Börsenkonzern SIX - Großübernahme ist denkbar

Reuters

Veröffentlicht am 17.03.2021 07:30

Zürich, 17. Mrz (Reuters) - Trotz der milliardenschweren Übernahme der spanischen BME ist der Übernahme-Appetit des Schweizer Börsenkonzerns SIX noch nicht gestillt. Neben organischem Wachstum setze die SIX auch auf Zukäufe, wie Finanzchef Daniel Schmucki zur Nachrichtenagentur Reuters sagte. Für Übernahmen kämen alle vier Geschäftsbereiche Handel, Nachhandel, Finanzdaten und Banken-Dienstleistungen in Frage. "Wir beobachten Opportunitäten sehr genau", sagte Schmucki. "Eine erneute Großübernahme ist theoretisch denkbar, diese sind aber eher selten." Mit einer Akquisition wolle die SIX Skalenvorteile und Wachstumspotenzial heben. Im vergangenen Sommer hatte der Konzern im Rennen um die Mailänder Börse das Nachsehen. Wachstum aus eigener Kraft setzt der Deutsche Börse DB1Gn.DE -Rivale unter anderem auf die geplante Digitalbörse SDX. Die SIX sei daran, die für die Lizenzen der Schweizer Finanzmarkt-Aufsicht Finma notwendigen Grundlagen fertigzustellen. "Wir rechnen damit, dass wir den Zulassungs-Prozess noch im ersten Halbjahr abschließen können", sagte Schmucki. "Dann könnten wir voraussichtlich Anfang des zweiten Halbjahrs live gehen mit den ersten Transaktionen und im Verlauf des Sommerquartals die ersten Umsätze generieren."

Im vergangenen Geschäftsjahr kletterte der Umsatz der SIX dank der von der Coronakrise ausgelösten rekordhohen Handelsvolumen und dem zusätzlichen Geschäft der 2020 übernommenen BME um fast 22 Prozent auf 1,38 Milliarden Franken. L8N2LE6TA Den Gewinn konnte das Unternehmen unter anderem dank dem Verkauf eines Aktienpakets am Zahlungsdienstleister Worldline WLN.PA auf 439,6 (Vorjahr 120,5) Millionen Franken fast vervierfachen.

Im laufenden Jahr könne die SIX erstmals den Gewinnbeitrag von BME für ein ganzes Geschäftsjahr verbuchen. "Aber unter dem Strich rechnen wir für 2021 nicht mit einem derart starken Finanzergebnis, was zur Folge haben wird, dass der Gewinn 2021 voraussichtlich nicht mehr in der Grössenordnung von 2020 ausfallen wird", sagte Schmucki und erteilte einem erneuten Verkauf eines großen Wordline-Pakets eine Absage.

Die Handelsvolumen dürften 2021 im Vergleich zum Vorjahr angesichts der erwarteten geringeren Marktschwankungen eher rückläufig ausfallen. Zudem werde eine Vereinbarung mit Grossbritannien dazu führen, dass ein Teil des Geschäfts mit Schweizer Aktien an britische Handelsplätze abwandere. Seit der Einführung der Äquivalenz am 1. Februar sei der Markanteil der SIX auf rund 80 Prozent gesunken von zuvor nahezu 100 Prozent. "Mittelfristig gehen wir von einem Marktanteil im höheren 70-Prozent-Bereich aus."

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert