BASF-Aktie: Warum sie trotz guter Zahlen 1,89 % fällt!

The Motley Fool

Veröffentlicht am 12.07.2022 10:49

Aktualisiert 12.07.2022 11:08

BASF-Aktie: Warum sie trotz guter Zahlen 1,89 % fällt!

Wenn Unternehmen ihre Gewinne steigern und die Analystenerwartungen übertreffen, steigen Aktien in der Regel. BASF (ETR:BASFN) (WKN: BASF11) bildet aktuell allerdings eine Ausnahme.

BASF mit gutem zweiten Quartal 2022 Das Unternehmen hat sehr gute vorläufige Zahlen für das zweite Quartal 2022 gemeldet. Demnach ist der Umsatz um 16 % auf 22.974 Mio. Euro gestiegen. Damit schlug BASF die Analystenprognosen, die bei 21.737 Mio. Euro lagen.

Der Konzern profitierte von höheren Verkaufspreisen und positiven Währungseffekten. Die Verkaufsmengen litten hingegen leicht unter der Inflation.

Das Ergebnis vor Sondereinflüssen lag mit 2.339 Mio. Euro zwar minimal unter dem Vorjahreswert von 2.355 Mio. Euro, aber dennoch deutlich über den Analystenschätzungen von 2.092 Mio. Euro. Anders als viele Unternehmen konnte BASF die höheren Rohstoff- und Energiepreise über seine Verkaufspreise erfolgreich an seine Kunden weitergeben.

Fast alle Segmente (Agricultural Solutions, Chemicals und Surface Technologies) übertrafen die Markterwartungen. Lediglich Nutrition & Care verfehlte sie leicht.

Das EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) lag mit 2.350 Mio. Euro nicht nur über dem Vorjahreswert von 2.316 Mio. Euro, sondern auch über den Schätzungen von 2.012 Mio. Euro.

BASF profitiert von Wintershall-Beteiligung Unterm Strich verdiente BASF im zweiten Quartal 2022 voraussichtlich 2.090 Mio. Euro und damit 26,4 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Analystenschätzungen (1.408 Mio. Euro) wurden sogar um 48,4 % übertroffen.

Der Chemiekonzern profitierte vor allem von seiner Wintershall Dea-Beteiligung, die im Gas- und Ölgeschäft aktiv ist. Das Unternehmen verdient allerdings auch an Gaslieferungen aus Russland nach und durch Deutschland und an russischen Gas- und Ölfeldern.

BASF hält bisher an seiner Jahresprognose fest. Demnach sollen der Umsatz 74 bis 77 Mrd. Euro (Vorjahr: 78,6 Mrd. Euro) und das EBIT vor Sondereinflüssen 6,6 bis 7,2 Mrd. Euro erreichen.

Warum die Aktien dennoch fallen Trotz aller Befürchtungen legte BASF im zweiten Quartal 2022 also sogar weiter zu. Und dennoch fallen die Aktien heute (11.07.2022) in Frankfurt 1,89 %. Vom Hoch haben sie bereits mehr als 56 % verloren.

Grund ist ein schwerwiegender übergelagerter Effekt. So droht Russland nun infolge von Sanktionen und Waffenlieferungen Europa den Gashahn abzudrehen. Vor allem Deutschland besitzt jedoch kaum alternative Quellen und könnte somit in eine schwere Wirtschaftskrise stürzen. Viele Unternehmen verlassen dann wahrscheinlich endgültig das Land.

BASF wäre in diesem Fall stärker betroffen. Je nachdem, ob er tatsächlich eintritt oder nicht, könnte der Konzern im Gesamtjahr 2022 einen Verlust oder einen Gewinn erwirtschaften. Der Markt preist derzeit eher einen negativen Ausgang ein.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Dies hat mittlerweile allerdings auch zu einer niedrigen Aktienbewertung geführt. So notieren BASF-Anteile derzeit schon unter Buchwert.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert