BASF-Aktie erholt sich: Starke Q2-Zahlen sorgen (vorerst) für Erleichterung

Investing.com

Veröffentlicht am 12.07.2022 11:16

Aktualisiert 12.07.2022 15:53

Von Geoffrey Smith 

Investing.com -- Die BASF-Aktie (ETR:BASFN) entwickelte sich am Dienstag nach besser als erwartet ausgefallenen Zahlen für das zweite Quartal deutlich freundlicher als der breite deutsche Markt.

Wie BASF am Montagabend in einer außerplanmäßigen Mitteilung mitteilte, betrug der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Sonderposten im zweiten Quartal 2,34 Milliarden Euro (2,36 Milliarden US-Dollar). Das lag zwar etwas unter dem Vorjahresergebnis (2,36 Milliarden Euro), aber über den Prognosen. Der Umsatz im zweiten Quartal stieg um 16 % auf 22,97 Milliarden Euro und übertraf damit deutlich die Schätzungen dank der Weitergabe höherer Einkaufspreise an die Kunden. Mit 2,09 Milliarden Euro lag der Nettogewinn erheblich über dem Vorjahreswert von 1,65 Milliarden Euro, vor allem dank des Gewinnbeitrags des Ölproduzenten Wintershall DEA, an dem das Unternehmen beteiligt ist.

Mit den Zahlen gelang es dem deutschen Chemieriesen, sich nach einem deutlichen Rückgang zur Börseneröffnung wieder ins Plus zu kämpfen, konnte sich aber nicht ganz der gedämpften Stimmung entziehen, die den Markt angesichts der Angst vor einer drohenden Energiekrise und Rezession in Europa beherrscht.

Bis 15.40 Uhr MEZ stieg die BASF-Aktie in Frankfurt um 1,2 %, während der Leitindex DAX um 0,1 % fiel.

BASF, der größte industrielle Verbraucher von Erdgas in Europa, hat seit der Invasion Russlands in der Ukraine im Februar etwa 40 % seines Wertes eingebüßt, wobei ein Großteil des Rückgangs darauf zurückzuführen ist, dass der Monopolist Gazprom (MCX:GAZP) die Gaslieferungen im letzten Monat um 60 % gedrosselt hat. Gas ist nicht nur für die Wärmeerzeugung in den industriellen Prozessen der BASF unverzichtbar, sondern auch ein Grundstoff für die Produktion von landwirtschaftlichen und anderen organischen Chemikalien. Sowohl die Gewerkschaften als auch die Unternehmensleitung haben davor gewarnt, dass der Hauptsitz des Unternehmens in Ludwigshafen, das fast 40.000 Mitarbeiter beschäftigt, möglicherweise - zumindest teilweise - den Betrieb einstellen muss, wenn Russland die Gaslieferungen auch im Winter drosselt. Der deutsche Notfallplan zur Bewältigung der gegenwärtigen Krise sieht einen vorrangigen Zugang für Privathaushalte vor.

Der Vorstandsvorsitzende Martin Brudermüller zeigte sich trotz der guten Zahlen wenig optimistisch und prognostizierte einen starken Abschwung in der zweiten Jahreshälfte. Denn die Nachfrage werde aufgrund der hohen Preise zurückgehen, während der Anstieg der Erdgaspreise seit der Entscheidung von Gazprom, die Lieferungen zu drosseln, auch die Gewinnmargen des Unternehmens beeinträchtigen werde.

Der Preis für die europäischen Gas-Futures stieg am Dienstag in Frankfurt um relativ bescheidene 3 % auf 169,5 Euro je Megawattstunde. Damit liegt der Preis aber immer noch um mehr als das Zehnfache über dem von vor 16 Monaten.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert