Asien-Kurse im Abwärtstrend - Nikkei fällt nach Sonys Gewinnwarnung

Investing.com

Veröffentlicht am 02.05.2014 06:11

Asien-Kurse fallen

Investing.com - Nikkei beendete am Freitag die Morgensitzung mit einem Verlust, nachdem Sony über Nacht eine Gewinnwarnung ausgegeben hatte. Die Märkte in China bleiben aufgrund eines Feiertages geschlossen.

Sony Corp Ord (6758.TOK) verlor nach einer Gewinnwarnung 1,5 Prozent und glich somit frühere Verluste etwas aus.

Nikkei 225 fiel im Morgenhandel um 0,23 Prozent. Südkoreas KOSPI verlor 2 Prozent, der australische S&P/ASX 200 stieg um weniger als 0,1 Prozent.

Der australische Erzeugerpreisindex stieg im ersten Quartal um 0,9 Prozent, erwartet wurden lediglich 0,5 Prozent. Diesen Angaben wird für gewöhnlich wenig Beachtung geschenkt, wenn gleichzeitig auch die VPI-Daten veröffentlicht werden.

Die Arbeitslosenrate in Japan lag im März bei 3,6 Prozent, dem niedrigsten Stand seit Dezember 1997, damit entsprach sie den Erwartungen. Haushaltsausgaben stiegen zum ersten Mal seit Februar um 7,2 Prozent und übertrafen bei Weitem die Erwartungen von einem Anstieg um 0,1 Prozent.

Die chinesischen Märkte bleiben aufgrund eines Feiertages geschlossen, doch an den übrigen Märkten der Region wird am letzten Tag der Woche wieder gehandelt.

US-Aktien handelten über Nacht gemischt, Dow 30 verlor 0,13 Prozent, der S&P 500 Index zog sich um 0,01 zurück, der NASDAQ Composite Index stieg dagegen um 0,31 Prozent.

Das US-Arbeitsministerium meldete, dass die Anzahl von Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung in der vergangenen Woche von 330.000 um 14.000 auf 344.000 Anträge gestiegen war.

Die Erwartungen der Analysten gingen von einem Rückgang um 11.000 auf 319.000 Anträge aus.

Die enttäuschenden Arbeitsmarktzahlen wurden durch einen Bericht des Handelsministeriums ausgeglichen, dem zufolge Privatkonsum im März um 0,9 Prozent gestiegen ist und somit die Erwartungen von einer Zunahme um 0,6 Prozent übertroffen hatte. Im Vormonat betrug der Anstieg 0,5 Prozent.

Konsumausgaben stellen die größte Komponente des US-Wirtschaftswachstums dar, auf sie entfallen zwei Drittel der gesamten wirtschaftlichen Aktivität.

Weiterhin zeigte der Bericht, dass persönliche Einkommen um 0,5 Prozent gestiegen sind, die Einschätzungen gingen nur von 0,4 Prozent aus.

Das Institute of Supply Management gab bekannt, dass sein Purchasing Managers' Index für verarbeitendes Gewerbe von 53,7 im März auf 54,9 im April gestiegen ist und somit die Erwartungen des Marktes von 54,3 übertroffen hat.

Die Investoren jedoch bleiben unbeeindruckt von den positiven Daten und warten den Bericht zu Beschäftigtenzahlen für April ab, der heute veröffentlicht wird.

Die europäischen Märkte blieben am Donnerstag größtenteils geschlossen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Am Freitag dürften die Aktien auf den Bericht zu Beschäftigtenzahlen für April reagieren.

USA veröffentlichen einen gesonderten Bericht zu Auftragseingängen in der Industrie.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert