Asiatische Aktien gemischt (Nikkei -1%) + Zentralbanken im Fokus

Investing.com

Veröffentlicht am 02.04.2013 08:45



Investing.com – die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten während dem späten asiatischen Handel ein gemischtes Bild, wobei die Märkte in Japan unter Druck kommen, da der Yen gegenüber den anderen Hauptwährungen wieder stärker wurde, noch bevor im Laufe der Woche das sehnsüchtig erwartete Politiktreffen der Bank von Japan eingeleitet wird.

Während dem späten asiatischen Handel ist der Hong Kong Hang Seng Index um 0.1% gesunken, Australiens ASX/200 Index stieg um 0.4% und Japans Nikkei 225 Index verlor 1%.

in Tokio ist der Nikkei auf ein Tagestief gesunken und verlor 2.7%, als die in gegenüber dem amerikanischen Dollar wieder gestiegen ist, gewichtet durch die Exporteure.

Ein starker Yen reduziert die Wertigkeit der Einkommen aus Übersee japanischer Unternehmen, wenn diese zurückgeführt werden und schwächten die Aussichten für die Exportverdienste.

Die Aktien von Nikon und Canon sind um 3.2% und 3.4% gesunken, während die Automobilhersteller Honda und Toyota um 2.6% und 3% gesunken sind.

Japanische Megabanken verzeichneten Gewinne, wobei die Aktien der größten Bank, der Mitsubishi UFJ Financial Group, um 2.3% gestiegen sind, während Sumitomo Mitsui Financial Group und Mizuho Financial Group um 1.7% und 1.6% gestiegen sind.

In Hong Hong pendelte der Hang Seng zwischen kleineren Gewinnen und Verlusten, als Investoren wieder auf die Märkte zurückkehrten, nachdem sie aufgrund der Osterfeiertage zwei Tage lang geschlossen waren.

Die Aktien des Finanzsektors verzeichneten Verluste, wobei Investoren weiterhin Aktien der großen Banken verkaufen, nachdem in den letzten Woche bekannt gegeben wurde, dass Regulatoren aus China die Kontrolle auf geliehene Gelder straffen werden.

Der größte Geldgeber Chinas, die Industrial and Commercial Bank of China , verzeichnete einen Verlust von 2.2%, während die Bank of China um 1.7% gesunken ist.

In Australien ist der Benchmark-Index ASX/200 wieder gestiegen nachdem die Reserve Bank of Australia den Referenzzinssatz im April unberührt beim Rekordtief beließ.

In einem Statement gab die RBA bekannt, dass der Referenzzinssatz wie erwartet unberührt bei 3% belassen wird.

Im zugehörigen Zinsstatement gab der RBA Vorsitzende Glenn Stevens bekannt, dass „ die Arbeitskosten immer noch erhalten bleiben und Unternehmen den Fokus auf höhere Effizienz lenken. Diese Trends sollten die Inflation gering halten, auch wenn die Auswirkungen auf die Preise aufgrund vorheriger Anstiege der Wechselkurse schwinden.“

Die großen Banken verzeichneten alle Gewinne, wobei die größte Bank Australiens, die Commonwealth Bank of Australia, einen Zuwachs von 0.7% verzeichnete, während Westpac Banking Group und ANZ Banking Group jeweils um 0.6% gestiegen sind.

Die europäischen Aktienmärkte deuteten auf eine gemischte Eröffnung hin, nachdem am Montag die enttäuschenden Produktionsdaten der USA erneut Sorgen über die Stärke der Wirtschaftserholung des Landes aufkommen ließen.

Der EURO STOXX 50 verzeichnete einen Verlust von 0.4%, Frankreichs CAC 40 fügte 0.1% hinzu, Londons FTSE 100 ist um 0.1% gesunken und Deutschlands DAX Futures deuteten auf eine stabile Eröffnung ohne große Bewegungen hin.

Spanien und Italien werden Daten über die produzierenden Aktivitäten veröffentlichen, während die Eurozone offizielle Daten über die Arbeitslosigkeitsrate der gesamten Eurozone erstellen wird.

Die USA wird einen Regierungsbericht über Fabrikbestellungen veröffentlichen.
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert