Anleger halten sich am Hexensabbat zurück - Dax startet leicht im Plus

Investing.com

Veröffentlicht am 15.03.2013 10:12

Investing.com – Der Dax ging heute mit einem hauchdünnen Plus von 0,03% auf 8.060,71 Punkte in den Handel. In der zweiten Reihe startete der MDax um 0,05% tiefer auf 13.466,96 Punkte während der TecDax leicht um 0,15% auf 928,74 Punkte anzog.

Am Vortag hatte der deutsche Leitindex noch so hoch wie seit Dezember 2007 nicht mehr geschlossen. Heute halten sich die Anleger allerdings aufgrund des sogenannten „Hexensabbats“ zurück. Es handelt sich um den dreifachen Verfallstermin, an dem Futures auf Indizes, Optionen auf Indizes und Optionen auf Aktien auslaufen.

Die positiven Vorgaben aus Fernost hatten am frühen Morgen keine Auswirkung auf den deutschen Börsenplatz. Die Märkte in Asien hatten gestützt von der Kursralley des Dow Jones, der am Vortag ein weiteres Rekordhoch markierte, positiv geschlossen.

In Japan beflügelte zudem die Bestätigung  sowohl im Parlament am Vortag wie heute vom Oberhaus Haruhiko Kurodas als neuer Notenbankchef der BoJ. Die Erwartungen einer weiteren Lockerung der bereits ultralaxen Geldpolitik trieben den Nikkei-Index um 1,45% auf  12.560,95 Punkte an.

In China stimmte der Amtsantritt Li Keqiangs als neuer Premierminister die Anleger ebenfalls positiv. Der CSI 300-Index legte um 1,19% auf 2.564,39 zu.  

An der Frankfurter Börse war bei Börseneröffnung die HeidelbergCement-Aktie Spitzenwert bei einem Zuwachs von 1,26% auf 56,76 Euro. Die Wertpapiere des Baustoffherstellers profitierten von guten Geschäftszahlen und dem positiven Ausblick des Vorstands für das laufende Jahr. Der Gewinn war im Gesamtjahr 2012 um 2% auf 545 Millionen Euro gestiegen. Das EBITDA belief sich, wie die Firma bereits im Februar gemeldet hatte auf rund 2,5 Mrd. Euro, was einem Zuwachs von 7% entspricht. Der Umsatz legte um 9% auf rund 14 Mrd. Euro zu. Für das laufende Jahr geht der Konzern von niedrigeren Energiepreisen aus. Es wird zudem ein weiterer Anstieg des Umsatzes und operativem Ergebnis erwartet. Auch soll die Nettoverschuldung durch weitere Einsparungen reduziert werden, sagte am Vortag Vorstandschef Bernd Scheifele während der Bilanz-Vorstellung in Heidelberg.

Weiterer Gewinner war im frühen Handel Münchener Rück. Die Aktie kletterte um 0,88% auf 148,55 Euro. Deutsche Lufthansa stieg um 0,59% auf 16,18 Euro, Allianz rückte um 0,53% auf 113,55 Euro vor und LANXESS legte um 0,48% auf 62,26 Euro zu.

Auf der Verliererseite waren die Abschläge eher gering. Continental ging um 0,29% auf 96,52 Euro zurück, die Commerzbank rutschte um 0,17% auf 1,18 Euro ab, E.ON sackte um 0,11% auf 13,07 Euro ab, Fresenius Medical Care notierte ein Minus von 0,08% auf 51,88 Euro und Infineon Technologies sank um 0,05% auf 6,57 Euro.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

In Brüssel setzt heute der zweitägige EU-Gipfel fort. Am Vortag hatte Nikosia eine rasche Entscheidung der EU-Länder zum Rettungspaket für das angeschlagene Land gefordert. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am Vorabend allerdings vor einer Überstürzung bei einer Lösung gewarnt. Heute sollen die EU-Staaten über Zypern beraten. Ob es aber zu einer Einigung kommt ist fraglich. Medienberichten zufolge hatten die Experten der Troika (EZB, IWF und EU-Kommision) ihren Bericht über Zypern am Vorabend noch nicht vorgelegt.

Auf der heutigen Agenda stehen zudem Zahlen zum harmonisierten europäischen Verbraucherpreisindex (HVPI) für Februar 2013 an. Aus den USA werden Zahlen zum Verbraucherpreisindex  für Februar 2013, Zahlen zum Empire State Index der New York Federal Reserve Bank für März 2013, Daten zur Industrieproduktion für Februar 2013 sowie vorläufige Zahlen zum Verbrauchervertrauen der Uni Michigan für März 2013 erwartet.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert