Anhaltende Liquiditätsschwemme treibt Dax weiter an - 8.000er im Visier

Investing.com

Veröffentlicht am 06.03.2013 18:17

Investing.com - Der Dax ging heute mit einem Anstieg von 0,62% auf 7919,33 Punkte aus dem Handel. Nachdem der deutsche Leitindex am Morgen leichter mit einem Plus von rund 0,40% gestartet war, baute er im Laufe des Nachmittags seine Gewinne weiter aus und notierte sogar vorübergehend um 1,40% fester. Somit gelangte der Dax sogar auf ein 5-Jahreshoch zog sich dann aber wieder etwas zurück. In der zweiten Reihe schlossen der MDax und der TecDax praktisch unverändert mit jeweils plus 0,04% auf 13.319,93 Punkte und plus 0,02% auf 13319,93 Punkte

Wie auch schon am Vortag, als der deutsche Leitindex auf ein Jahreshoch gelangte und der US-Leitindex sogar ein Allzeithoch markierte, regte die Aussicht auf Liquiditätsschwemmen und eine anhaltende ultralockere Geldpolitik seitens der Notenbanken in den USA, Japan und der Eurozone die Anleger in Erwartung auf weitere Kursanstiege zum Kaufen an.

In Wall Street setzte der Dow Jones seinen positiven Trend weiter fort. Der US-Leitindex ging mit einem moderaten Anstieg von rund 0,30% auf 14.297 Punkte in den Handel. Nach europäischem Börsenschluss notierte er dann etwas leichter mit einem Plus von 0,27% auf 14.291,71 Punkte.

Weiteren Rückenwind verliehen Daten zum US-Arbeitsmarkt des privaten Anbieters ADP für Februar 2013, die auf eine langsame Erholung deuten. Dem Bericht von ADP zufolge ist die Zahl der privat beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft um 198.000 Personen gestiegen.

Dazu wurden heute Daten des US-Handelsministeriums bekannt, denen zufolge die Industrieaufträge im Januar 2013 aufgrund einer niedrigen Nachfrage nach Transport-Ausstattung um 2% gefallen sind.

An der Frankfurter Börse führte heute LANXESS die Liste der Gewinner bei einem Plus von 2,49% auf 66,89 Euro an. Es folgte Henkel mit einem Aufschlag von 2,43% auf 70,33 Euro. Die Aktie des Konsumgüterkonzerns profitierte von der Steigerung der Erlöse im Gesamtjahr 2012 um 5,8% auf 16,5 Mrd. Euro. Die Firma verbuchte einen Überschuss von 1,51 Mrd. Euro, nachdem das Ebit-Margin um 14,1% zulegte. Nun sollen auch die Aktionäre belohnt werden, meldete heute das Unternehmen. So sollen sie statt den aktuellen 0,80 Euro je Aktie eine Dividende von 0,95 erhalten. Im Fall der Vorzugsaktie wird die Dividende von zuvor 0,78 Euro auf 0,93 Euro angehoben. Münchener Rück legte um 2,17% auf 143,45 Euro zu, Allianz stieg um 2,15% auf 109,00 Euro und Continental kletterte um 1,86% auf 93,89 Euro.

Größter Verlierer war dagegen RWE bei einem Rückschlag von 1,88% auf 28,46 Euro, Merck sank um 0,82% auf 109,05 Euro, Deutsche Lufthansa und Deutsche Post gingen um 0,81% auf jeweils 15,48 Euro und 17,85 Euro zurück und Deutsche Bank rutschte um 0,79% auf 33,99 Euro ab.

An den europäischen Aktienmärkten schlossen die wichtigsten Leitindexe, außer dem Dax, im Rot: DE FT-SE 100 notierte ein leichtes Minus von 0,07% auf 6.427,64 Punkte, der CAC 40 ging um 0,35% auf 3.773,76 Punkte zurück, der Ibex 35 gab um 0,76% auf 8.358,90 Punkte nach und der FTSE MIB sackte um 0,47% auf 15.899,70 Punkte.

Unterdessen meldete heute Eurostat, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone sei im vierten Quartal 2012 um 0,6% geschrumpft. In der EU ging das Wachstum im selben Zeitraum um 0,5% zurück. Im Vorjahresvergleich reduzierte sich das Wirtschaftswachstum im vierten Quartal 2012 um 0,9% im Euroraum und um 0,6% in der EU.

In London begann heute die zweitägige Sitzung des geldpolitischen Rates der Bank of England (BoE). Anleger warten nun gespannt ab, ob die britische Notenbank ihre Leitzinsen unverändert belässt oder diese weiter senkt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Zudem wird auch auf den Ausgang der Ratssitzung der EZB am Donnerstag in Frankfurt gewartet.
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert