Allianz: Autoteile reparieren statt ersetzen spart Geld und CO2

dpa-AFX

Veröffentlicht am 19.10.2022 10:12

ISMANING (dpa-AFX) - Ein häufigerer Verzicht auf neue Ersatzteile könnte Autoreparaturen nach Einschätzung der Allianz (ETR:ALVG) billiger und umweltfreundlicher machen. Bei seinem alljährlichen Autotag in Ismaning plädierte Deutschlands größter Versicherer am Mittwoch dafür, beschädigte Teile häufiger zu reparieren statt zu ersetzen. Je nach Bauteil könnte dabei nach Berechnungen des Unternehmens ein Großteil der CO2-Emissionen eingespart werden.

"Ein Punkt sind die niedrigeren Kosten", sagte Christoph Lauterwasser, Leiter des Allianz Zentrums für Technik. "Der zweite große Vorteil ist, dass das Auto schneller aus der Werkstatt kommt, gerade wenn viele Teile wie derzeit nicht lieferbar sind." Und unter ökologischen Aspekten seien die niedrigeren Treibhausgasemissionen ein wichtiger Vorteil. "Denn Produktion und Transport neuer Teile erhöhen den CO2-Footprint deutlich."

Laut Allianz bestellen manche Werkstätten häufiger neue Ersatzteile als andere. "Es gibt Werkstätten, bei denen die Reparaturquote bei beschädigten Windschutzscheiben zwischen zehn und fünfzehn Prozent liegt, bei anderen über 30 Prozent", sagte Lauterwasser. "Wir sehen auch bei anderen Teilen, dass die Reparaturquoten je nach Betrieb sehr unterschiedlich sind. Im Hintergrund steht natürlich für die Werkstatt auch immer die Frage, was habe ich für eine Marge beim Tausch versus Reparatur?"

Eine deutschlandweite Erhöhung der Reparaturquote um zwei Prozentpunkte würde demnach jährlich etwa 5000 Tonnen CO2 einsparen, das entspricht laut Allianz dem Energieverbrauch von 860 Haushalten.

Für seine Beispielrechnungen hat der Versicherungskonzern einen VW (ETR:VOWG) ID.3 ausgewählt. Beispiel Scheinwerfer: "Wenn der Halter gebrochen ist, kann ich entweder den Halter ersetzen, oder den ganzen Scheinwerfer tauschen", sagte Lauterwasser. Die Instandsetzung mit Reparatursatz für das Scheinwerfergehäuse koste rund 500 Euro, der Tausch des Scheinwerfers bis über 1500. Gleichzeitig könnte laut Allianz fast das gesamte CO2 eingespart werden, das bei Produktion und Transport eines neuen Scheinwerfers entsteht.

In manchen Fällen stehen einer vergleichsweise günstigen Reparatur auch die behördlichen Sicherheitsvorschriften im Wege: So seien die Polycarbonatscheiben von Scheinwerfern von Haus aus lackiert, sagte Lauterwasser. "Wenn diese Polycarbonatscheiben erblinden oder leichte Kratzer aufweisen, lassen sie sich fachgerecht abschleifen und neu lackieren." Viele Hersteller, darunter Honda (NYSE:HMC) , hätten das weltweit freigegeben. "Nur in Deutschland ist das nicht erlaubt, weil es sich um ein bauartgenehmigtes Teil handelt." Lauterwasser appellierte an das Bundesverkehrsministerium, diese Vorschrift prüfen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

In Deutschland ebenfalls nicht etabliert sei die Reparatur mit gebrauchten Ersatzteilen - "zumindest, was Versicherungsschäden betrifft", sagte Lauterwasser. "In England, Schweden oder den USA ist das sehr etabliert, in Frankreich gibt es sogar staatliche Vorgaben, dass den Kunden in einem gewissen Umfang gebrauchte Ersatzteile angeboten werden müssen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert