Alibaba-Aktien steigen um fast 6%: Ant Group-Prüfung nahezu abgeschlossen

Investing.com  |  Autor Robert Zach

Veröffentlicht am 07.07.2023 08:15

Investing.com - Die Aktien der Alibaba Group (HK:9988), die an der Börse in Hongkong gehandelt werden, legten am Freitag deutlich zu. Hintergrund ist der baldige Abschluss der regulatorischen Überprüfung der Ant Group durch die chinesischen Behörden, wie ein Bericht von Reuters besagt. Allerdings geht dieser Abschluss wohl mit einer Geldstrafe von bis zu 1,1 Milliarden Dollar für das Fintech-Unternehmen einher.

Laut Reuters könnte die chinesische Zentralbank (People's Bank of China) die Strafe von 8 Milliarden Yuan bereits am Freitag verkünden. Die Geldbuße würde den Abschluss einer langwierigen aufsichtsrechtlichen Prüfung markieren, die in Gang gesetzt wurde, nachdem die Pläne für den Börsengang der Ant Group Ende 2020 abgelehnt wurden.

Dem Reuters-Bericht zufolge wird Ant voraussichtlich auch die Erlaubnis erhalten, eine Lizenz für eine Finanzholdinggesellschaft zu beantragen, seine Märkte zu erweitern und möglicherweise erneut einen Börsengang anzustreben.

Ant ist eine Tochtergesellschaft von Alibaba und fungiert als Muttergesellschaft von Alipay, der weltweit größten digitalen Zahlungsplattform nach Nutzerzahlen. Die Aktien von Alibaba in Hongkong stiegen am Freitagmorgen um fast 6 % auf 86,10 Hongkong-Dollar (1 Dollar = 7,8240 HKD).

Die Kursgewinne bei Alibaba wirkten sich auch positiv auf andere Schwergewichte der Technologiebranche aus. Der Abschluss der regulatorischen Prüfung von Ant könnte ein Ende der regulatorischen Maßnahmen gegen die größten Internetfirmen Chinas signalisieren.

Am Freitag stiegen die Aktien von Baidu (NASDAQ:BIDU) und Tencent (HK:0700), die zusammen mit Alibaba (NYSE:BABA) das sogenannte BAT-Trio Chinas bilden, jeweils um bis zu 1 %. Diese Kursgewinne halfen auch dabei, die anfänglichen Verluste des Hang Seng Index in Hongkong einzudämmen, der zuvor mit einem Minus von 0,5 % gehandelt wurde.

Die aufsichtsrechtliche Überprüfung bei Ant wurde von der People's Bank of China überwacht, nachdem der Börsengang im Jahr 2020 in letzter Minute abgesagt wurde. Peking hatte kartellrechtliche Bedenken und monopolistische Praktiken des Unternehmens als Gründe für das harte Vorgehen angeführt. Ähnliche Vorwürfe wurden auch gegen andere große Internetfirmen in China erhoben.

Im Jahr 2021 wurde Alibaba wegen Verstößen gegen das Kartellrecht mit einer Rekordstrafe in Höhe von 2,8 Milliarden Dollar belegt.

Allerdings scheint die chinesische Regierung ihre Haltung gegenüber den Internetgiganten in diesem Jahr abgeschwächt zu haben, was auch durch das Wiederauftauchen des Alibaba-Gründers Jack Ma nach einer längeren Abwesenheit seit Ende 2020 belegt wird.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die chinesische Regierung bemüht sich derzeit, das Wirtschaftswachstum nach der Aufhebung der Corona-Maßnahmen Anfang des Jahres wieder anzukurbeln. Dabei ist sie bestrebt, nach Jahren der regulatorischen Unsicherheit private Investoren zurückzugewinnen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert