Aktien Wien Schluss: Börsenhandel startet schwach in neue Woche

dpa-AFX

Veröffentlicht am 19.06.2023 18:04

Aktualisiert 19.06.2023 18:15

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag mit Kursverlusten geschlossen. Der ATX fiel 0,86 Prozent auf 3157,41 Einheiten. Auch das europäische Börsenumfeld startete mit Abschlägen in die neue Woche. Marktbeobachter berichteten von einem verhaltenen Geschäft und verwiesen auf den heutigen US-Feiertag. Zudem blieb die Nachrichtenlage zu den heimischen Unternehmen ausgesprochen dünn und auch datenseitig gab es keine nennenswerten Impulse.

Trotz der jüngsten Zinspause in den USA wird die EZB ihre Erhöhungsserie voraussichtlich im Juli fortsetzen. Entsprechende Signale kamen zu Wochenbeginn aus der Führungsetage der Europäischen Zentralbank (EZB). Chefvolkswirt Philip Lane sagte am Montag, eine weitere Anhebung erscheine für Juli angemessen. Auch EZB-Direktorin Isabel Schnabel und das slowakische Ratsmitglied Peter Kazimir sprachen sich für eine weitere Straffung aus.

Unter den Einzelwerten zeigten sich Lenzing (ETR:LENV) nach den klaren Freitagsverlusten heute mit minus 9,9 Prozent bei 49,75 Euro. Zu Wochenschluss waren die Aktien um 8,2 Prozent auf 55,20 Euro abgerutscht, nachdem der Faserhersteller eine Kapitalerhöhung um 400 Millionen Euro angekündigt hatte. Die Lenzing-Aktien werden ab dem 19. Juni 2023 "ex Bezugsrecht" gehandelt.

UBM korrigierten sich nach den zuletzt deutlichen Kursgewinnen um 10,3 Prozent nach unten. Die Titel des Immobilienentwicklers waren am Freitag um gut elf Prozent gestiegen. Porr gaben um 3,5 Prozent nach.

Bei den Indexschwergewichten verloren Voestalpine (VIE:VOES) um 1,9 Prozent auf 32,32 Euro. Die Analysten von der Wiener Privatbank haben ihr Kursziel für die voestalpine-Aktie von 35,6 auf 34,7 Euro leicht nach unten revidiert. Zudem bestätigte der zuständige Experte die Anlageempfehlung "Halten".

Andritz (VIE:ANDR) schlossen um 1,3 Prozent tiefer. OMV (ETR:OMVV) fielen um 1,5 Prozent und Erste Group (VIE:ERST) mussten ein Minus von 0,9 Prozent verbuchen. Auch die Versorger (NYSE:XLU) zeigten sich mit negativen Vorzeichen. So schlossen Verbund (VIE:VERB) um 1,6 Prozent schwächer und EVN (VIE:EVNV) mussten ein Minus von knapp einem Prozent hinnehmen.

Fester zeigten sich zu Wochenbeginn hingegen Pierer Mobility (VIE:PMAG) und zogen um 3,2 Prozent an. Aktien der Strabag (VIE:STRV) konnten ein Plus von 2,7 Prozent vorweisen und Agrana gewannen um zwei Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert