Aktien Wien Schluss: Abschläge nach vier Gewinntagen in Folge

dpa-AFX

Veröffentlicht am 19.10.2022 18:01

Aktualisiert 19.10.2022 18:15

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch schwächer geschlossen. Der österreichische Leitindex ATX gab um 0,49 Prozent auf 2783,04 Punkte ab, nachdem er zuvor vier Gewinntage in Folge absolviert hatte. Auch an den europäischen Leitbörsen herrschten zur Wochenmitte eine gebremste Stimmung vor. Nach dem jüngsten Erholungsschub an den Börsen verhielten sich die Anleger international zurückhaltend.

Für Sorgenfalten bei den Anlegern sorgt unverändert die hohe Inflationsentwicklung in vielen Ländern. Die Inflation ist in Österreich im September weiter gestiegen und erstmals seit 70 Jahren mit 10,5 Prozent in den zweistelligen Bereich geklettert. Ein höherer Anstieg der Verbraucherpreise wurde zuletzt im Juli 1952 gemessen.

Mit präsentierten Geschäftszahlen rückten in Wien zudem die Bawag (VIE:BAWG) und Telekom Austria (VIE:TELA) ins Blickfeld der Akteure. Die frühere Gewerkschaftsbank Bawag hat in den ersten drei Quartalen des Jahres einen Nettogewinn von 377 Millionen Euro eingefahren. Aufgrund der vollständigen Abschreibung der gegen die Stadt Linz gebuchten Forderung von 254 Millionen Euro, habe sich im dritten Quartal aber ein Nettoverlust von 58 Millionen Euro ergeben. Bereinigt darum hat der Nettogewinn bei 132 Millionen Euro gelegen. Die Analysten von der Erste Group (VIE:ERST) schrieben in einer ersten Einschätzung der Ergebnisse, dass die Drittquartalszahlen der Bank weitgehend im Rahmen der Erwartungen ausgefallen seien. Die Bawag-Aktie verlor 0,4 Prozent.

Die teilstaatliche Telekom (ETR:DTEGn) Austria hat ihren Nettogewinn im dritten Quartal auf 205 Millionen Euro gesteigert. Das ist ein Plus von 13 Prozent gegenüber den 181 Millionen Euro im dritten Quartal 2021. Auch beim Umsatz und dem operativen Ergebnis steigerte das Telekom-Unternehmen seine Quartalszahlen. Hier wurden die Ergebnisse im abgelaufenen Jahresviertel von der Erste Group als besser als erwartet eingestuft. Die Telekom-Papiere zeigten sich prozentuell unverändert.

Merklich abwärts ging es im Immobilienbereich. CA Immo (VIE:CAIV) fielen 2,8 Prozent. Immofinanz (VIE:IMFI) verbilligten sich um 1,7 Prozent.

Tiefer schlossen auch die Aktien von den Energieversorgern. Verbund-Anteilsscheine gaben nach deutlicheren Verlaufsverlusten zum Sitzungsende um 1,4 Prozent nach. EVN (VIE:EVNV) -Titel büßten um 1,3 Prozent ein.

Unter den Schwergewichten konnten OMV (ETR:OMVV) -Anteilsscheine um starke 2,9 Prozent zulegen. Raiffeisen Bank International (VIE:RBIV) verbilligten sich um satte 1,9 Prozent. Wienerberger (VIE:WBSV) gaben um 2,2 Prozent nach und Andritz (VIE:ANDR) um 1,6 Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die auffälligste Kursbewegung zeigte Rosenbauer mit plus 6,9 Prozent. Im Technologiebereich schwächten sich AT&S um vier Prozent ab. Klar zulegen konnten Porr und Semperit (VIE:SMPV) mit Aufschlägen von 3,7 bzw. 3,4 Prozent.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert