Aktien Wien Schluss: - Niedrigere US-Inflation beflügelt

dpa-AFX

Veröffentlicht am 10.11.2022 18:07

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Donnerstag in einem sehr starken internationalen Börsenumfeld fester aber mit unterdurchschnittlichen Gewinnen geschlossen. Der ATX gewann 1,05 Prozent auf 3178,12 Punkte. An der Wall Street legte der Dow Jones im Verlauf um mehr als drei Prozent und der Nasdaq Composite um mehr als sechs Prozent zu. In Frankfurt verbuchte der Dax ein Plus von 3,5 Prozent.

Der eindeutige Impulsgeber an den Finanzmärkten waren unerwartet niedrige US-Inflationsdaten , welche auf weniger stark steigenden US-Leitzinsen hindeuten könnten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise in den USA im Oktober um 7,7 Prozent, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang der Rate auf 7,9 Prozent gerechnet. Im September hatte die Inflationsrate noch 8,2 Prozent betragen. Es ist der vierte Rückgang der Rate in Folge und beflügelte damit an den internationalen Finanzmärkten beachtlich.

Unter den Einzelwerten in Wien legten die Verbund-Anteilscheine um 5,1 Prozent zu. Die Papiere des Branchenkollegen EVN (VIE:EVNV) zogen um 4,3 Prozent an. Immofinanz (VIE:IMFI) gewannen 6,8 Prozent. Im Technologiebereich legte AT&S um 5,8 Prozent zu. Die Schwergewichte OMV (ETR:OMVV) und Erste Group (VIE:ERST) büßten hingegen 2,1 Prozent beziehungsweise 0,5 Prozent ein.

Am österreichischen Aktienmarkt stand zudem weiterhin die laufende Berichtssaison im Fokus. Quartalszahlen präsentierten Wienerberger (VIE:WBSV) und Polytec (VIE:POLV). Der Ziegelriese hatte in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres seine Ergebnisse "trotz eines herausfordernden und volatilen Marktumfelds" gegenüber dem Vorjahr massiv gesteigert. Die Analysten von Erste Group bewerteten die Zahlen für das dritte Jahresviertel als stark und über den Erwartungen, zudem wurde der Ausblick auf das Gesamtjahr angehoben. Die Wienerberger-Aktie legte um 3,6 Prozent zu.

Der Autozulieferer Polytec hatte in den ersten drei Quartalen dieses Jahres weniger produziert als im Vorjahr, durch die teilweise Weitergabe der Mehrkosten aber den Umsatz um 3,6 Prozent auf 430,7 Millionen Euro gesteigert. Das Betriebsergebnis (Ebit) schmolz von 7,0 Millionen auf 0,24 Millionen Euro zusammen, unter dem Strich blieb ein Verlust von 1,9 Millionen Euro, nach einem Nettogewinn von 3,6 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahlen zum dritten Quartal von Polytec bewertete Erste Group als schwach und im Rahmen der eigenen Prognosen. Das operative Betriebsergebnis (Ebit) blieb im negativen Bereich. Die Polytec-Papiere zeigten sich prozentual unverändert.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Neue Analysteneinschätzungen lagen zudem zu Lenzing (ETR:LENV), Facc (VIE:FACC), Mayr-Melnhof (VIE:MMKV) und Voestalpine (VIE:VOES) vor. Die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) setzte das Kursziel für die Voestalpine-Aktie nach den jüngsten Quartalszahlen von 29 auf 31 Euro nach oben und beließ das Anlagevotum bei "Hold". Die Titel schlossen mit plus 2,9 Prozent bei 25,10 Euro.

Erste Group stufte die Lenzing-Aktie von "Accumulate" auf "Hold" zurück und kappte gleichzeitig das Kursziel für die Titel des Faserherstellers von 94,5 auf 72,5 Euro. Hier reagierte die Aktie mit einem Abschlag von 2,6 Prozent auf 67,4 Euro.

Die Baader Bank bestätigte ihre Verkaufsempfehlung "Reduce" und das Kursziel von 5,6 Euro für die Facc-Aktie, nachdem der Luftfahrtzulieferer am Mittwoch Ergebnisse präsentiert hatte. Die Titel fielen um 0,8 Prozent auf 6,5 Euro.

Mayr-Melnhof verbuchten ein Plus von 2,4 Prozent auf 154,6 Euro. Die Analysten von Raiffeisen (VIE:RBIV) Research hatten ihr Kursziel für die Aktie des Karton- und Papierherstellers nach der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal von 209 Euro auf 180 Euro gesenkt. Die "Buy"-Empfehlung wurde aufrecht erhalten.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert