Aktien von Nio, Li Auto und Xpeng nach starken Auslieferungszahlen gefragt

Investing.com

Veröffentlicht am 04.01.2021 11:13

Investing.com - Der chinesische Elektroautobauer Nio schaffte es sein Auslieferungsziel für das Schlussquartal zu übertreffen. In den drei Monaten bis Ende Dezember wurden 17.353 Autos ausgeliefert - ein Plus von 111 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das teilte Nio am Sonntag mit.

Die Anleger freute es: Die Nio-Aktien (NYSE:NIO) (TG:N3IAy) entwickelten sich im vorbörslichen Handel positiv. Gegen 10.54 Uhr standen die Papiere knapp 3 Prozent höher bei 50,17 Dollar.

Im Dezember wurden 7.007 Autos an die Kundschaft gebracht. Das ist ein Plus von 121 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und entspricht einem neuen monatlichen Bestwert.

"2020 war für die ganze Welt ein schwieriges Jahr. Vor diesem Hintergrund hat NIO einen Rekord nach dem anderen aufgestellt und das Jahr mit einem beeindruckenden Ergebnis von über 7.000 ausgelieferten Fahrzeugen im Dezember beendet", sagte William Bin Li, Gründer und CEO von Nio.

Im gesamten abgelaufenen Jahr lieferte das Nio rund 43.728 Fahrzeuge aus. Damit steigerte sich das Unternehmen um 112,6 Prozent Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum Vergleich: Tesla (NASDAQ:TSLA) lieferte im Gesamtjahr knapp 500.000 Autos aus.

Der BofA Securities-Analyst Ming Hsun Lee bekräftigte am Donnerstag seine Kaufempfehlung für Nio-Aktien und hob das Kursziel von 54,70 auf 59 Dollar an.

Lee erwartet jetzt einen geringeren Nettoverlust bis 2022, nachdem das Unternehmen im Dezember eine Kapitalerhöhung in Höhe von 3 Mrd. Dollar durchgeführt hatte. Der nächste wichtige Katalysator für die Aktie sei der 'Nio Day' am 9. Januar.

Nio will an diesem Tag ein neues Modell vorstellen. Dabei soll es sich um eine Limousine handeln.

Li Auto und Xpeng melden Auslieferungsrekorde

Ein weiterer chinesischer Elektroautobauer, Li Auto, teilte am Freitag mit, dass im vergangenen Jahr 32.624 Autos ausgeliefert worden seien.

Die Auslieferungen für das Modell Li One erreichten nach Angaben des Automobilherstellers im Dezember mit 6.126 einen neuen Monatsrekord. Im Vergleich zum Vormonat entsprach dies einer Steigerung von 31,9 Prozent.

Die Papiere von Li Auto (NASDAQ:LI) legten im US-Frühhandel am Montag um über 4 Prozent auf 30,08 Dollar zu.

Die Aktien sind seit dem Börsengang des Start-ups an der Nasdaq im Juli um 150 Prozent gestiegen.

Auch Xpeng wusste die Anleger mit seinen Auslieferungszahlen zu überzeugen. Der chinesische Hersteller lieferte im Gesamtjahr 2020 27.041 Fahrzeuge aus, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Zum Vorjahr hat sich der Absatz damit mehr als verdoppelt. Im Dezember lieferte das Unternehmen 5.700 Elektroautos aus und konnte damit den zweiten Monat in Folge einen Zuwachs verzeichnen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die neue Elektro-Limousine Xpeng P7, die seit Ende Juni in Serie ausgeliefert wird, machte mehr als die Hälfte des Gesamtvolumens in diesem Jahr aus.

Dank der starken Auslieferungszahlen notieren die Aktien von Xpeng (NYSE:XPEV) in der US-Vorbörse gut 5 Prozent im Plus. Zuletzt wechselten die Papiere für knapp 45 Dollar den Besitzer.

Seit dem Börsengang an der NYSE im August sind die Aktien um mehr als 185 Prozent gestiegen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert