Aktien Schweiz Schluss: Deutliche Kursgewinne nach US-Arbeitsmarktdaten

dpa-AFX

Veröffentlicht am 02.09.2016 18:27

Aktien Schweiz Schluss: Deutliche Kursgewinne nach US-Arbeitsmarktdaten

ZÜRICH (dpa-AFX) - Der schweizerische Aktienmarkt ist am Freitag mit deutlichen Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Nach einem freundlichen Vormittagshandel zogen die Indizes am Nachmittag nach der Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktberichts für den August deutlich an. Auch für die gesamte Börsenwoche fällt die Bilanz positiv aus. Die Arbeitsmarktdaten aus den USA waren schwächer als erwartet ausgefallen, was bei den Anlegern die Hoffnungen auf weiterhin günstiges Notenbankgeld schürte.

Ökonomen bezeichneten die Arbeitsmarktzahlen aber insgesamt als solide und verwiesen auf saisonale Effekte. Die Zahlen dürften der US-Notenbank Fed keine starken Argumente für eine rasche Zinsanhebung liefern, eine Erhöhung der US-Leitzinsen im September scheine damit vom Tisch zu sein, so ein Kommentator. Die Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschritt der Fed bis zum Jahresende wird jedoch weiterhin als hoch eingeschätzt.

Der Swiss Market Index (SMI (SFF:SMI)) schloss 1,86 Prozent höher bei 8294,30 Punkten und damit auf dem Tages- und Wochenhoch. Das Wochenplus liegt bei 1,5 Prozent. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die größten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, legte um 1,68 Prozent auf 1260,41 Zähler zu und der breite Swiss Performance Index (SPI) gewann 1,71 Prozent auf 9013,26 Stellen. Von den 30 wichtigsten Titeln schlossen alle im Plus.

Nach oben gezogen wurden die Indizes nicht zuletzt von deutlichen Kursgewinnen der schwer gewichteten Pharmawerte Roche (FSE:RHO5) (VTX:ROG) (+2,3 Prozent) und Novartis (VTX:NOVN) (FSE:NOT) (+2,2 Prozent), die in den letzten Tagen noch unter Druck gestanden hatten. Am Markt wurden die beiden Standardwerte mittlerweile als "überverkauft" bezeichnet. Marktteilnehmer rechneten zudem damit, dass der Verkauf des von Novartis gehaltenen Roche-Pakets dank eines Preisnachlasses rascher als erwartet über die Bühne gehen könnte, hieß es. Derweil kündigte Roche den Abbau von 190 Stellen in Basel an.

Mit klaren Gewinnen gingen auch die im Gesamtjahr sehr schwankungsfreudigen Titel des Backwarenkonzerns Aryzta (+3,4 Prozent) sowie die Aktien des Gesundheitskonzerns Galenica (+2,3 Prozent) aus dem Handel. Galenica hat die für die geplante Aufspaltung des Konzerns wichtige Übernahme des US-Pharmaunternehmen Relypsa früher abgeschlossen als ursprünglich geplant. Die Gewinnprognosen sollen nun im Oktober erneut angepasst werden.

Klar zulegen konnten auch ABB (FSE:ABJ) (VTX:ABBN) (+2,6 Prozent) nach einer Rating-Anhebung durch das Aktienresearch von Exane BNP auf "Outperform". Der zuständige Analyst lobte die Kosteneinsparungen und das Programm zur Senkung des Umlaufvermögens des Industriekonzerns. Der Warenprüfkonzern SGS (+1,7 Prozent) gab am Freitag eine kleinere Übernahme in Brasilien bekannt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Bei den Finanzwerten schlossen UBS (SIX:UBSG) (ETR:UBRA) (VTX:UBSN) (+2,1 Prozent) fester als Credit Suisse (VTX:CSGN) (ETR:CSX) (+1,2 Prozent). Die Großbankentitel hatten in den vergangenen Tagen insgesamt klar zugelegt, wobei teilweise von einer "Sektorrotation" bei grossen Investoren von Pharma- in Finanzwerte gesprochen worden war. Im Gesamtjahr bleiben die Kursverluste für die Aktien der Großbanken aber beträchtlich.

Etwas unter dem Marktschnitt entwickelten sich Swiss Re (XETRA:SR9) (VTX:SREN) (1,2 Prozent). Die Experten der Société Générale (PSE:PGLE) (FSE:SGE) hatten die Titel auf "Hold" abgestuft, wobei sie auf das Tiefzinsumfeld und den anhaltenden Preisdruck in der Branche verwiesen. Auch die Titel des Lebensversicherers Swiss Life (VTX:SLHN) (XETRA:SLW) (+0,5 Prozent) schlossen verhältnismäßig schwach. Die Nachricht des Bundesrates, den Mindestzins in der beruflichen Vorsorge (BVG) um ein Viertelprozent auf 1 Prozent zu senken, bot am Nachmittag aber leichte Unterstützung für den Titel.

Zu den schwächeren Werten gehörten die Aktien des Zementkonzerns LafargeHolcim (VTX:LHN) und des Sanitärunternehmens Geberit (je +0,6 Prozent). Beide Aktien notieren aber weiterhin nahe an den Jahreshöchstständen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert