Aktien New York: Verhaltener Beginn nach drei Gewinnwochen

dpa-AFX

Veröffentlicht am 19.10.2015 20:07

Aktien New York: Verhaltener Beginn nach drei Gewinnwochen

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach drei Gewinnwochen in Folge ist der Wall Street am Montag etwas der Schwung ausgegangen. Von durchwachsenen Unternehmensnachrichten und Konjunkturdaten kamen keine Impulse für weitere Kursaufschläge.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) sank um 0,12 Prozent auf 17 194,76 Punkte. Am Freitag hatte der US-Leitindex zugelegt und das bisherige Monatsplus auf über fünfeinhalb Prozent geschraubt, nachdem im vorangegangenen Quartal der größte Verlust seit vier Jahren angefallen war.

Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) verlor am Montag 0,28 Prozent auf 2027,40 Punkte. Besser hielt sich der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 , der 0,06 Prozent auf 4441,10 Punkte gewann.

Als kleinen Stimmungsdämpfer sahen Händler die Konjunkturentwicklung in China. Die dortige Wirtschaft war in den vergangenen drei Monaten nur noch um 6,9 Prozent gewachsen und damit so langsam wie seit sechs Jahren nicht mehr.

Experten hatten allerdings nur mit einem Plus von 6,8 Prozent gerechnet. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der Liechtensteiner VP Bank, sieht im weiter rückläufigen Wirtschaftswachstum daher keine Gefahr: Von Relevanz sei vielmehr, dass die chinesische Wirtschaft im laufenden Jahr die befürchtete harte Landung umgehen könne, sagte er.

Derweil kletterte der NAHB-Index - ein von der Vereinigung der US-Wohnungsbauunternehmen erhobenes Stimmungsbarometer - um drei Punkte auf 64 Punkte und damit erneut auf ein Zehnjahreshoch. Allerdings wurde der Vormonatswert von 62 auf 61 Zähler nach unten revidiert. Werte über 50 Punkten signalisieren, dass die Mehrheit der Häuserbauer die Bedingungen positiv beurteilt.

Die Unternehmensberichtssaison nimmt unterdessen weiter Fahrt auf: Morgan Stanley (NYSE:MS) komplettierte schon vor dem Börsenstart den Reigen der großen US-Investmentbanken. Die Unsicherheiten an den Kapitalmärkten hatten dem Wall-Street-Haus im dritten Quartal schwer zugesetzt: Unter dem Strich sackte der Überschuss um 40 Prozent ab und verfehlte damit die Erwartungen der Analysten klar. Die Papiere der Investmentbank büßten daraufhin als Schlusslicht im S&P 500 5,80 Prozent ein.

In der vergangenen Woche hatte bereits Konkurrent Goldman Sachs (NYSE:GS) einen heftigen Gewinnrückgang gemeldet. Dagegen hatten die Bank of America (NYSE:BAC), JPMorgan (NYSE:JPM) und Citigroup (NYSE:C) die schwachen Geschäfte durch Kosteneinsparungen mehr als wettgemacht.

Am heutigen Montag nach Handelsende werden noch die Quartalszahlen von IBM (NYSE:IBM) erwartet. Im weiteren Wochenverlauf auf der Agenda stehen Yahoo (NASDAQ:YHOO), Ebay (NASDAQ:EBAY), Amazon (NASDAQ:AMZN), Microsoft (NASDAQ:MSFT), Coca-Cola (NYSE:KO), McDonald's (NYSE:MCD), American Express (NYSE:AXP) und der als Konjunkturindikator geltende Baumaschinenhersteller Caterpillar (NYSE:CAT).

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Am Markt für Geld- und Kassenautomaten bahnt sich eine milliardenschwere Übernahme an: Der US-Hersteller Diebold (NYSE:DBD) - Nummer zwei der Branche - hat am Wochenende Gespräche über den Kauf des Paderborner Konkurrenten Wincor Nixdorf (XETRA:WING) bekannt gegeben. Diebold bietet rund 1,7 Milliarden Euro oder 52,50 Euro je Aktie und damit eine satte Übernahmeprämie für die Deutschen.

Die Diebold-Titel legten um 6,20 Prozent zu. Derweil sieht der Deutschlandchef des Branchenrivalen NCR (NYSE:NCR) (FSE:NCR1) sein Unternehmen als Profiteur einer solchen Fusion. Dessen Titel stiegen um 1,23 Prozent.

Der Wert der Aktien von Weight Watchers (NYSE:WTW) verdoppelte sich zuletzt. Auslöser dafür war die Nachricht, dass die bekannte US-Talkmasterin Oprah Winfrey 10 Prozent der ausstehenden Aktien gekauft hat und in den Verwaltungsrat des Diät-Spezialisten einzieht.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert