Aktien New York: Quartalsberichte und sinkende Zinsen treiben Dow an

dpa-AFX

Veröffentlicht am 25.10.2022 20:04

Aktualisiert 25.10.2022 20:15

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einem verhaltenen Handelsauftakt hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial am Dienstag die jüngste Erholung fortgesetzt. Die Quartalsberichte großer US-Konzerne wie Coca-Cola (NYSE:KO) und General Motors (NYSE:GM) kamen bei den Anlegern gut an. Außerdem sanken am Anleihemarkt die Zinsen. Zuletzt stieg der Dow um 0,65 Prozent auf 31 703,60 Punkte. Am Freitag und Montag hatte er bereits um insgesamt knapp vier Prozent zugelegt und war auf den höchsten Stand seit Mitte September geklettert.

Noch besser als der Dow schlugen sich andere große Auswahlindizes wie der marktbreite S&P 500 und der technologielastige Nasdaq 100 . Ersterer legte um 1,06 Prozent auf 3837,48 Zähler zu und Letzterer stieg noch stärker um 1,40 Prozent auf 11589,89 Punkte.

Am US-Bondmarkt gab die Rendite zehnjähriger US-Papiere deutlich nach. "Die Aktien steigen, während die Zinsen fallen", schrieb Analyst Edward Moya vom Handelshaus Oanda. Angesichts zuletzt schwacher Konjunkturdaten könnte die US-Notenbank Fed das Tempo bei den Zinserhöhungen drosseln. Gleichzeitig durchkreuzten die Quartalsberichte von UPS (NYSE:UPS) und General Motors nicht die optimistischen Aussichten für die Unternehmen in den USA, so der Marktexperte.

Richtig spannend dürfte es jedoch erst in den kommenden Tagen werden, wenn sich Tech-Giganten wie Amazon (NASDAQ:AMZN) , Apple (NASDAQ:AAPL) und Intel (NASDAQ:INTC) in die Bücher schauen lassen. An diesem Abend nach Börsenschluss veröffentlichen der Softwarehersteller Microsoft (NASDAQ:MSFT) und die Google -Mutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) ihre Quartalszahlen.

Bei den Einzelwerten mit veröffentlichten Quartalszahlen griffen die Anleger bei den Aktien von Coca-Cola zu - der Getränkekonzern hatte mit seinen Resultaten für das vergangene Quartal positiv überrascht und den Ausblick für das Geschäftsjahr angehoben. Der Kurs stieg um zwei Prozent.

Auch Aktien von General Motors waren gefragt, sie legten um drei Prozent zu: Der Autobauer hatte im Sommer Fortschritte bei der Bewältigung seiner Lieferkettenprobleme gemacht und Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert.

Nach anfänglichen Aufschlägen traten die Anteile des Logistikkonzerns UPS zuletzt auf der Stelle. Dieser konnte im vergangenen Quartal dank Preiserhöhungen den Gewinn erhöhen.

Weniger erfreut zeigten sich die Anleger hingegen zuletzt bei 3M (NYSE:MMM) , denn auch der Mischkonzern kürzte wegen der flauen Konjunktur die Ziele für das Jahr. Der Kursverlust belief sich auf knapp ein Prozent.

Unter die Räder gerieten die Aktien des Dokumentenmanagers Xerox (NASDAQ:XRX) , sie brachen um bis zu ein Viertel ein und rutschten auf den tiefsten Stand seit mehr als 13 Jahren. Der Gewinn im dritten Quartal war nicht einmal halb so hoch wie am Markt erwartet worden war.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert