Aktien New York: Konjunktursorgen belasten die US-Börsen

dpa-AFX

Veröffentlicht am 04.04.2023 20:01

Aktualisiert 04.04.2023 20:15

NEW YORK (dpa-AFX) - An den US-Aktienmärkten werden die Anleger am Dienstag nach zuletzt gutem Lauf vorsichtiger. Die Debatte dreht sich im Kern weiter um die Inflation und ihre Auswirkungen. Anleger blieben nach der Ölpreisrally am Vortag weiter relativ gelassen, was eine mögliche inflationstreibende Wirkung betrifft. Größer wurden aber die Konjunktursorgen, weshalb nun bereits der US-Arbeitsmarktbericht am Karfreitag ins Blickfeld rückt.

Der am Vortag besonders starke Dow Jones Industrial hinkte nun etwas hinterher: Nachdem er am Montag den höchsten Stand seit gut sechs Wochen erreicht hatte, verlor er zuletzt 0,70 Prozent auf 33 364,56 Punkte. Der marktbreite S&P 500 rutschte zeitgleich um 0,59 Prozent auf 4100,25 Punkte ab. Der technologielastige Nasdaq 100 gab um 0,32 Prozent auf 13 106,28 Zähler nach.

Wirtschaftsdaten aus den USA wurden dafür verantwortlich gemacht, dass die Konjunktursorgen am Dienstag die Oberhand gewannen. Die Auftragseingänge der US-Industrie waren im Februar stärker gesunken als erwartet. Außerdem ist die Zahl der offenen Stellen in den USA im Februar erstmals seit Mai 2021 unter zehn Millionen gefallen, wie aus einem Bericht des Arbeitsministeriums hervorgeht. An der Börse wurde dies als Signal gewertet, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften nachlässt.

Unter den Einzelwerten ist es nach dem Ende der Berichtssaison ruhig geworden. Allgemein gerieten die Aktien von Banken und Industriekonzernen wegen der Konjunktursorgen etwas stärker unter Druck. Die Aktien der Geldinstitute JPMorgan (NYSE:JPM) und Goldman Sachs (NYSE:GS) verloren im Dow jeweils 1,7 Prozent, während jene des Baumaschinenherstellers Caterpillar (NYSE:CAT) sogar fast fünf Prozent verloren.

Intel (NASDAQ:INTC) setzte im Dow seinen guten Lauf auf dem höchsten Niveau seit August fort, der Kurs verlor aber im Verlauf an Schwung. Als Dow-Spitzenreiter wurden die Titel des Chipkonzerns, die zuletzt noch um ein halbes Prozent stiegen, dann unter anderem von Nike (NYSE:NKE) überholt. Die Anteile des Sportartikelkonzerns zogen zuletzt als Spitzenreiter um 1,4 Prozent an.

Bei den am Vortag deutlich gefallenen Aktien von Tesla (NASDAQ:TSLA) währte eine Anfangserholung wegen chinesischer März-Absatzdaten nicht lange. Der Kurs des Elektroautobauers blieb mit minus 1,5 Prozent auf Talfahrt. Hier hallten schwache globale Auslieferungszahlen vom Vortag noch stärker nach, auch wenn nun für den chinesischen Markt ein deutlicher Umsatzanstieg vermeldet wurde.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Negativ ins Blickfeld gerieten die Papiere von Virgin Orbit , die ihre Talfahrt mit einem Kursrutsch um 27 Prozent verstärkten. Das US-Raumfahrtunternehmen meldete Insolvenz gemäß Chapter 11 an. Nun soll - geschützt vor Forderungen der Gläubiger - der Verkauf des auf Satellitenstarts spezialisierten Unternehmens von Milliardär Richard Branson vorangetrieben werden.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert