Aktien New York: Dow wagt sich ins Plus - Nasdaq auf Erholungskurs

dpa-AFX

Veröffentlicht am 08.06.2023 20:15

Aktualisiert 08.06.2023 20:30

NEW YORK (dpa-AFX) - Am New Yorker Aktienmarkt geht es am Donnerstag wieder etwas bergauf. Während die Anleger gespannt auf den Zinsentscheid der US-Zentralbank Fed in der kommenden Woche warteten, sorgten wöchentliche Arbeitsmarktdaten für etwas Entlastung bei der Frage, ob nach den Leitzinsanhebungen der australischen und kanadischen Notenbank auch die US-Zentralbank Fed vielleicht noch weitere Zinsanhebungen plant. Eine unerwartet hohe Zahl an Erstanträgen ist zwar kein gutes Signal für die Wirtschaft, aber womöglich im Sinne der Fed bei ihrem Kampf gegen die Inflation.

Nach verhaltenem Start kam der Leitindex Dow Jones Industrial zuletzt auf ein Plus von 0,43 Prozent auf 33 810,60 Punkte. Auffällig war, dass er mit 33 833 Punkten zwischenzeitlich sein höchstes Niveau seit Anfang Mai erreichte. Der marktbreite S&P 500 lag auch mit 0,41 Prozent im Plus bei 4285,12 Zählern.

Der technologielastige Nasdaq 100 , den am Vortag eine Welle an Gewinnmitnahmen eingeholt hatte, erholte sich um 0,88 Prozent auf 14 429,51 Punkte. Die Branche gilt als besonders anfällig für Zinsspekulationen, die nun wieder abkühlten. Getragen wurde der Anstieg weiter von Aktien, die bei den Anlegern Fantasie rund um das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) wecken. Dazu gehörten am Donnerstag Adobe (NASDAQ:ADBE) und Amazon (NASDAQ:AMZN).

Adobe-Aktien zogen um vier Prozent an. Auf einer hauseigenen Konferenz für digitale Erlebnisse habe der Softwarekonzern neue Produkte und Funktionen mit generativer KI vorgestellt, schrieb der RBC-Analyst Matthew Swanson. Er betonte, ihm gefalle weiterhin die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Amazon kamen immerhin auf ein Plus von 2,1 Prozent. Hier erwähnte der UBS-Analyst Lloyd Walmsley, dass er im vierten Quartal KI-bedingt mit einer Beschleunigung der Geschäfte in der Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) rechnet. Tesla (NASDAQ:TSLA) setzten außerdem ihre Rally mit einem Anstieg um 3,2 Prozent fort. In diesem Jahr haben sie als einer der besten Nasdaq-Werte schon 88 Prozent gewonnen.

Auch T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) gehörte an der Nasdaq mit 2,3 Prozent zu den Gewinnern nach einer Hochstufung auf "Outperform" durch Wolfe Research. Die Papiere stabilisierten sich auf ihrem zuletzt gesunkenen Kursniveau, das nach Ansicht der Experten nicht gerechtfertigt ist. Die Aktien waren zuletzt auf ihrem niedrigsten Niveau seit gut einem Jahr angekommen.

Ansonsten schauten die Anleger auf den strauchelnden Videospiele-Händler Gamestop (NYSE:GME) , der mit seinem Umsatz für das erste Geschäftsquartal enttäuschte und seinen Geschäftsführer Matt Furlong feuerte. Die Aktien brachen um fast ein Fünftel ein, zeitweise sogar noch etwas mehr. Dies eliminierte die Kursgewinne der vergangenen vier Wochen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Ähnlich war auch die Reaktion auf die Quartalszahlen von Smartsheet . Nach einer Kursverdopplung seit November ging es hier um 19 Prozent bergab. Es dürfte den Anlegern nicht gefallen haben, dass die Software-Plattform für Arbeitsmanagement den Ausblick für den Jahresumsatz nicht angehoben hat, hieß es von der Berenberg Bank.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert