Aktien New York Ausblick: Etwas schwächer - Amazon brechen vorbörslich ein

dpa-AFX

Veröffentlicht am 25.07.2014 14:57

Aktien New York Ausblick: Etwas schwächer - Amazon brechen vorbörslich ein

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen werden am Freitag wohl etwas schwächer in den Handel starten. Nachdem der S&P-500-Index F:INX tags zuvor sein Rekordhoch noch etwas weiter ausgebaut hatte, dürfte es vor dem Wochenende vorsichtiger zugehen, sagten Börsianer. Immerhin stehen in der kommenden Woche einige sehr wichtige, wegweisende Konjunkturdaten in den Vereinigten Staaten auf der Agenda. Eine herbe Enttäuschung waren zudem die Quartalszahlen des Online-Händlers Amazon.

Der Future auf den Dow Jones Industrial F:DJI gab rund eine dreiviertel Stunde vor dem Handelsstart um 0,16 Prozent nach. Der Terminkontrakt auf den Technologiewerte-Index Nasdaq 100 büßte 0,36 Prozent ein.

Die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter waren im Juni zwar höher als erwartet gewesen, doch das bewegte kaum. Das Interesse richtet sich laut Analyst Dirk Gojny von der National-Bank zunehmend auf das Treffen des Offenmarktausschusses der US-Notenbank und den US-Arbeitsmarktbericht in der nächsten Woche.

Unternehmensseitig rückten weitere Unternehmen mit ihren Geschäftsberichten in den Blick. Die Aktien von Amazon (NAS:AMZN) F:AMZ brachen vorbörslich bereits um mehr als zehn Prozent ein. Der Verlust stieg wegen hoher Investitionen in Service und Produkte von 7 Millionen Dollar im zweiten Quartal des Vorjahres auf nun 126 Millionen Dollar. Für das laufende Quartal rechnet das Management sogar mit einem operativen Verlust von bis zu 810 Millionen Dollar.

Visa F:V (FSE:3V64) und Starbucks F:SBUX (FSE:SRB) konnten mit ihren Geschäftsberichten ebenfalls nicht überzeugen. Der Kreditkarten-Anbieter Visa meldete zwar einen Gewinnanstieg in seinem dritten Geschäftsquartal, senkte aber seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2013/14. Bei der Kaffeehaus-Kette bestimmte die Sorge vor rückläufigen Gewinnen den Aktienkurs. Nach einem Rekordquartal beschleunigt die Firma aus Seattle den Ausbau neuer Filialen. Im gesamten Geschäftsjahr, das im September endet, sollen nun 1550 neue Standorte weltweit eröffnet werden und damit 50 mehr als bislang geplant. Vorbörslich büßten die Papiere der beiden Unternehmen jeweils rund drei Prozent ein.

Die Anteilsscheine der Ratingagentur Moody's F:MCO und die von Abbvie (NAS:ABBV) legten vor dem Börsenstart zu. Moody's übertraf die Gewinnerwartungen von Analysten, nachdem im zweiten Quartal die verstärkte Ausgabe von Unternehmensanleihen die Nachfrage nach Kreditwürdigkeits-Einstufungen angekurbelt hatte. Das Pharmaunternehmen Abbvie, das zuletzt wegen seiner beharrlichen Anstrengungen zur Übernahme des Konkurrenten Shire Pharmaceuticals (ISE:SHP) (FSE:SP2A) Schlagzeilen machte, übertraf mit seinem Gewinn im zweiten Quartal die Analystenschätzungen. Grund dafür war der starke Absatz seines Arthritis-Medikaments Humira.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert