AKTIEN IM FOKUS 2: Adidas schwächeln - Puma profitieren von Analystenkommentaren

dpa-AFX

Veröffentlicht am 28.06.2018 18:13

AKTIEN IM FOKUS 2: Adidas schwächeln - Puma profitieren von Analystenkommentaren

(neu: Schlusskurse, Reaktion von Adidas auf Aus bei der WM im dritten Absatz)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien der deutschen Sportartikelhersteller sind am Donnerstag auseinander gedriftet. Während Adidas (4:ADSGN) um 2,70 Prozent auf 184,00 Euro nachgaben, kletterten Puma (DE:PUMG) gegen den schwächelnden Gesamtmarkt um 3,72 Prozent auf 487,50 Euro.

Bei Adidas könnte das frühe Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland für einen "negativen Touch" gesorgt haben, sagte ein Händler. Ein echter Belastungsfaktor sei dies freilich nicht. Adidas sei Ausrüster mehrerer anderer Teams, die bereits die nächste Runde erreicht hätten. Die Abgaben seien daher eher als "normale Volatilität" einzustufen. Adidas-Titel befinden sich seit April in einer Korrekturbewegung und haben seitdem bereits über zehn Prozent verloren.

Das Unternehmen hat von allen bei der WM in Russland angetretenen Mannschaften zwölf Teams unter Vertrag und damit mehr als die Konkurrenten Nike (112:NKE), Puma (95:PMMAF) oder New Balance. Das frühe Ausscheiden der deutschen Nationalelf sorgt aber auch beim Dax-Konzern für Enttäuschung. "Selbstverständlich sind wir enttäuscht, aber so ist der Sport. Mal gewinnt man, mal verliert man", sagte eine Sprecherin. Adidas stehe aber weiter zu seinem Partner. "Gemeinsam sind wir in der Vergangenheit 4mal Welt- und 3mal Europameister geworden."

Bei Puma sorgte dagegen eine zuversichtliche Studie der US-Bank Goldman Sachs (NYSE:GS) für Nachfrage. Analyst Richard Edwards hatte das Kursziel auf 600 Euro angehoben und den Kauf empfohlen. Wenn alles optimal laufe, könnte sogar ein Niveau von 735 Euro gerechtfertigt sein, so der Experte. Für die kommenden Quartalszahlen rechnet Edwards mit einem operativen Ergebnis von 56 Millionen Euro, wobei die Region Asien/Pazifik der Wachstumstreiber sei.

Für das Gesamtjahr geht der Analyst unverändert von einem Plus von 34 Prozent beim operativen Ergebnis aus. 2018 werde von erhöhten Marketingausgaben bestimmt sein. Als Folge werde das Umsatzwachstum stärker ausfallen, die operative Marge aber nicht ganz mithalten.

Optimistisch ist aber nicht nur Goldman Sachs. Auch die Privatbank Berenberg ist von Puma überzeugt, obgleich das Kursziel mit 525 Euro nicht ganz so hoch ausfällt wie das der Amerikaner. Analystin Zuzanna Pusz hält es für möglich, dass der Sportartikelhersteller noch vor den Zahlen für das zweite Quartal den Ausblick anheben könnte. Die Geschäftsdynamik sei stärker als erwartet.

Die Analystin erwartet ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 15 Prozent, das über der Prognosespanne von zehn bis zwölf Prozent liegt. Zuversichtlich stimmen sie die Aussagen des Puma-Managements zu der Nachfrage in China. Entsprechend lautet auch ihre Einstufung "Buy". Puma legt Ende Juli Ergebnisse vor.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert