Aktien Frankfurt: Talfahrt nach Ausverkauf an Wall Street fortgesetzt

dpa-AFX

Veröffentlicht am 01.08.2014 15:05

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Talfahrt am deutschen Aktienmarkt hat sich am Freitag fortgesetzt. Ein Ausverkauf an der Wall Street am Vorabend, die Staatspleite Argentiniens, Sanktionen gegen Russland, der Gaza-Konflikt und teils enttäuschende Geschäftszahlen auch aus Deutschland schickten die Kurse in den Keller. Der Dax F:DAX dämmte seine Verluste nach dem Arbeitsmarktbericht aus den USA aber etwas ein. Er verlor zuletzt 1,43 Prozent auf 9272,62 Punkte. Seit Wochenbeginn liegt der Leitindex dennoch fast vier Prozent im Minus. Für den MDax F:MDAX ging es um 1,23 Prozent runter auf 15 596,09 Punkte. Der Technologieindex TecDax F:TDXP sank um 2,06 Prozent auf 1193,06 Punkte.

Ein Kurssturz am Vorabend an der Wall Street, als der weltweit bekannteste Aktienindex Dow Jones Industrial F:DJI um etwas mehr als 300 Punkte einbrach, sorgt für anhaltend hohe Nervosität an den Börsen. Gespannt warteten die Anleger dann auf dem Arbeitsmarktbericht aus den USA, der am Nachmittag mit einem Beschäftigungsplus von 209 000 Stellen schlechter als von Volkswirten erwartet ausgefallen ist. Die enttäuschenden Zahlen könnten laut Jasper Lawler, Stratege bei CMC Markets, die Sorgen vor der Zinswende in den USA mildern und so den Börsenrutsch aufhalten. Auf der Unternehmensseite ist es etwas ruhiger geworden. Nach der Zahlenflut der Vortage, die auch bei Dax-Konzernen wie Adidas F:ADS mit einem Abschlag von über 15 Prozent oder der Lufthansa F:LHA erhebliche Kursreaktionen ausgelöst hatte, beruhigt sich die Nachrichtenlage.

Börsianer beleuchten die aktuelle Korrekturphase an den Aktienmärkten sehr kritisch. Der starke Anstieg der Schwankungsintensität - der "Volatilität" zeigt, dass Anleger die Risiken viel höher einschätzen als noch vor wenigen Wochen. Chefstratege Chris Weston von IG verweist vor allem auf die Sorgenfelder der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Krisenherde von Argentinien bis in die Ukraine, die Unsicherheit um die kommende Zinswende in den USA und auch teils enttäuschende Unternehmensdaten. Droht eine Trendwende am Markt, fragen sich Anleger.

ADIDAS RUTSCHEN WEITER AB - TELEKOM SPITZE

Die Adidas-Papiere F:ADS rauschten nach zahlreichen Abstufungen durch Analysten in Reaktion auf die überraschend heftige Gewinnwarnung vom Vortag zeitweise um weitere fast sechs Prozent nach unten. Sie konnten sich aber zuletzt etwas stabilisieren und das Minus auf 2,63 Prozent auf 57,85 Euro begrenzen. An das Dax-Ende rutschten HeidelbergCement F:HEI mit minus 3,22 Prozent. Gegen den negativen Trend stemmte sich die T-Aktie F:DTE mit plus 0,70 Prozent auf 12,19 Euro. Der französische Internet- und Mobilfunkanbieter Iliad bietet 15 Milliarden Dollar für 56,6 Prozent der Telekom-Mobilfunktochter T-Mobile US F:TMUS. Die Spitze im Leitindex eroberten zuletzt Infineon F:IFX mit plus 1,43 Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Im MDax wurde Fuchs Petrolub (ETR:FPE3) vorsichtig, was an der Börse mit zeitweise kräftigen Verlusten bestraft wurde. Nach einem schwächeren zweiten Quartal hat der Schmierstoffhersteller seine Gewinnziele für das Gesamtjahr gesenkt. Schuld daran soll vor allem der starke Euro sein. Aktuell büßt das Papier 1,00 Prozent auf 29,80 Euro ein. Die Titel der Wacker Chemie F:WCH verloren nach Zahlen des Chemiekonzerns am Indexende 4,16 Prozent auf 83,35 Euro. Dabei hat das Quartal laut Analyst Peter Spengler von der DZ Bank die Erwartungen übertroffen. Zudem wurde die Prognose bestätigt. Das Brenntag-Papier F:BNR wird nach einem Aktiensplit bei nun 39,86 Euro mit moderaten Verlusten gehandelt.

--- Von Frederik Altmann, dpa-AFX ---

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert