Aktien Frankfurt: Sorgen um Griechenland rücken wieder in den Vordergrund

dpa-AFX

Veröffentlicht am 17.06.2015 15:06

Aktien Frankfurt: Sorgen um Griechenland rücken wieder in den Vordergrund

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Mittwoch fast seine gesamten Vortagesgewinne wieder eingebüßt. Vor dem am Abend anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Fed halten sich die Anleger laut Börsianern zurück. Zudem blieben die Sorgen um Griechenland stets präsent. Der deutsche Leitindex lag am Nachmittag mit 0,51 Prozent im Minus bei 10 988,03 Punkten, nachdem er am Morgen noch auf 11 115 Punkte geklettert war.

Bereits der Dienstag war turbulent verlaufen: Nach schwachem Start und zeitweise minus 3,5 Prozent seit der Vorwoche hatte der Dax letztendlich doch noch den Sprung in die Gewinnzone geschafft.

Der MDax (MDAX) als Index der mittelgroßen Werte sank am Mittwoch um 0,97 Prozent auf 19 532,31 Punkte und der TecDax (TecDAX) gab um 0,82 Prozent auf 1626,65 Punkte nach. Für den Leitindex der Eurozone EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um ein halbes Prozent abwärts.

EU-VERTRETER SCHRAUBEN ERWARTUNGEN RUNTER

Die Hoffnungen auf einen raschen Kompromiss im griechischen Schuldenstreit sinken weiter. Hohe EU-Vertreter schraubten die Erwartungen an ein Treffen der Euro-Finanzminister am Donnerstag erheblich herunter, da neue Spar- und Reformvorschläge aus Athen fehlten. "Der Ball ist im Feld der griechischen Regierung", resümierte EU-Währungskommissar Pierre Moscovici. "Uns bleibt nur noch wenig Zeit."

Die US-Notenbank wird nach nahezu einhelliger Einschätzung von Volkswirten auf ihrer Sitzung ihren Leitzins noch nicht anheben. Die Fed werde sich auch hüten, allzu klare Signale auszusenden, was dann wiederum den Betrachtern Spielraum für Interpretationen lassen sollte, schrieb die Postbank. Laut Fed-Chefin Janet Yellen sind Leitzinserhöhungen aber ab diesem Monat auf jeder Sitzung möglich.

TELEKOM AN DER DAX-SPITZE

Im Dax zählten Linde , Lanxess und die Deutsche Telekom zu den wenigen Gewinnern. Im Übernahmepoker um die Telekom-Tochter T-Mobile US (NYSE:TMUS) will einem Bericht zufolge auch der US-Kabelriese Comcast (NASDAQ:CMCSK) (ETR:CTP) mitspielen. Die Telekom sei in Verkaufsgesprächen mit dem Kabel-Konzern, schrieb das "Manager Magazin" unter Berufung auf mehrere Insider. Damit bekäme der US-Satellitenfernsehanbieter Dish (NASDAQ:DISH) einen Konkurrenten im Bieterkampf. Auch Dish soll in Verhandlungen mit der Telekom sein. An der Dax-Spitze zogen die T-Aktien (XETRA:DTEGn) um 2,20 Prozent an.

Aktien des Spezialchemiekonzerns Lanxess (XETRA:LXSG) gewannen mehr als 1 Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf haben sie aktuell mit einem Plus von knapp 40 Prozent die Führungsposition inne. Einige Analysten hatten sich jüngst positiv geäußert, so dass die Papiere am Mittwoch erstmals seit Mai 2014 wieder kurz die Marke von 54 Euro überwinden konnten.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

LUFTHANSA WEITER UNTER DRUCK

Die Papiere von Linde (XETRA:LING) stiegen um rund anderthalb Prozent. Der Industriegas-Hersteller macht nach einem behäbigen Jahresauftakt Hoffnung auf bessere Geschäfte. "Das zweite Quartal ist bereits besser - das haben wir im April und im Mai gesehen", sagte Linde-Chef Wolfgang Büchele der "Financial Times". Büchele hofft weiter auf neue Geschäfte im Ausland. Am Dax-Ende knüpften die Papiere der Lufthansa (XETRA:LHAG) an ihre jüngsten Verluste an und fielen um 1,78 Prozent.

Den Spitzenplatz im MDax eroberten die Aktien von Südzucker (XETRA:SZUG) nach einer Anhebung der Unternehmensprognosen bei der Tochter CropEnergies (XETRA:CE2G). Gestiegene Biosprit-Preise machen dem Unternehmen nach einem schwachen Jahr wieder Hoffnung. Die Südzucker-Aktien setzten mit einem Kursaufschlag von 4 Prozent ihren im April begonnenen Aufwärtstrend fort. Für die CropEnergies-Titel ging es gar um mehr als 10 Prozent hinauf.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert