Aktien Frankfurt: Nach Zwischenerholung geht es wieder abwärts

dpa-AFX  |  Autor 

Veröffentlicht am 31.05.2018 12:03

Aktien Frankfurt: Nach Zwischenerholung geht es wieder abwärts

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die kräftige Kurserholung vom Mittwoch ist am Fronleichnamstag zum Erliegen gekommen. Der Dax (DAX) gab am Donnerstagmittag in einem an Impulsen armen Feiertagshandel um 0,46 Prozent auf 12 725,29 Punkte nach. Für den Börsenmonat Mai zeichnet sich damit ein Zugewinn von rund einem Prozent ab.

In Italien könnte eine Neuwahl doch noch abgewendet werden. Der Chef der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung schlug am Mittwoch vor, eine Person "mit gleichem Format" wie den vom Staatspräsidenten abgelehnten Paolo Savona für das Finanzministerium zu finden und den Ökonomen auf einen anderen Posten zu setzen. Offen ist jedoch, ob sich die Lega als möglicher Koalitionspartner darauf einlässt. Die politischen Unsicherheiten in dem Land hatten die Aktienmärkte und den Euro zum Wochenbeginn stark belastet.

"In Italien ist wieder alles möglich - von einer Übergangsregierung mit schnellen Neuwahlen bis hin zu einer populistischen Regierung", sagte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Viele Investoren hätten deshalb "vom Panik- in den Abwarte-Modus gewechselt".

Etwas besser als der Dax schlugen sich die Nebenwerte-Indizes: Der MDax (MDAX) der 50 mittelgroßen Werte stieg um 0,35 Prozent auf 26 447,99 Punkte. Das Technologiewerte-Barometer TecDax (TecDAX) gab um 0,10 Prozent auf 2795,46 Punkte nur leicht nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) rückte um 0,09 Prozent auf 3444,38 Zähler vor.

Im Dax zählten Automobilaktien zu den Verlierern. Hier belastete ein Bericht der "Wirtschaftswoche", dem zufolge US-Präsident Donald Trump deutsche Premium-Automobilhersteller aus dem US-Markt drängen könnte. Die Papiere von Daimler (4:DAIGn) büßten 1 Prozent ein und die von BMW (4:BMWG) 0,45 Prozent. VW-Aktien (4:VOWG_p) verloren 1,73 Prozent.

Anteile von Covestro (4:1COV) verteuerten sich um 1,37 Prozent. Sie profitierten davon, dass die Berenberg Bank die Aktien von "Halten" auf "Kaufen" erhöht und dies mit ihrer attraktiven Bewertung begründet hat.

Das Kursplus der Aktien der Deutschen Börse (4:DB1Gn) von 1,50 begründeten Händler mit positiven Reaktionen von Anlegern auf den Investorentag des Börsenbetreibers. Anteile der Commerzbank (4:CBKG) und der Deutschen Bank (DE:DBKGn) erholten sich mit Aufschlägen von 2,09 und 1,14 Prozent etwas von den jüngsten herben Verlusten.

Der Kurs von SMA Solar (112:S92G) lag mit einem Abschlag von 3,11 Prozent am Ende des TecDax. Ein Händler begründete die Schwäche mit umfangreichen Aktienverkäufen von Top-Managern des Solarunternehmens in den vergangenen Tagen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Grammer (4:GMMG)-Aktien (4:GMMG) erreichten mit 67,95 Euro eine weitere Bestmarke. Am Dienstag hatte der chinesische Großaktionär Ningbo Jifeng die Rekordjagd mit seinem Übernahmeangebot in Höhe von 60 Euro je Aktie plus 1,25 Euro Dividende eröffnet. Zuletzt ging es um 1,68 Prozent auf 66,60 Euro nach oben. Analysten schließen eine Erhöhung des Angebots nicht aus.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert