Aktien Frankfurt: Konjunktursorgen ziehen Dax nach G20-Treffen nach unten

dpa-AFX

Veröffentlicht am 29.02.2016 12:08

Aktien Frankfurt: Konjunktursorgen ziehen Dax nach G20-Treffen nach unten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Sorgen um die Weltwirtschaft haben am Montag die Stimmung am deutschen Aktienmarkt nach dessen jüngster Erholung wieder getrübt. Auf dem Treffen der G20-Staaten habe es keinen Durchbruch mit Blick auf eine Ankurbelung der Konjunktur gegeben, sagte Markus Huber, Händler für den Broker City of London Markets. Der deutsche Leitindex Dax (DAX) fiel bis zum Mittag um 1,62 Prozent auf 9359,54 Punkte.

Der MDax (MDAX) für die Aktien mittelgroßer Unternehmen büßte 0,40 Prozent auf 19 125,35 Zähler ein und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) sank um 1,56 Prozent auf 1578,70 Punkte. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) fiel um mehr als 1 Prozent.

Damit setzt sich die Unsicherheit an der Börse fort. Der deutsche Leitindex Dax hatte sich zwar in der vergangenen Woche weiter erholt. Der Februar dürfte aber mit einem Minus von bisher mehr als 4 Prozent der dritte Verlustmonat in Folge werden.

ÖLPREISE BLEIBEN IM BLICK

Neben Konjunktursorgen schwebt einem Händler zufolge die Furcht vor einem erneuten Ölpreisverfall über dem Aktienmarkt. Eine gewisse Erholung der arg gebeutelten Ölpreise hatte sich zuletzt positiv ausgewirkt. Zum Wochenauftakt waren die Ölpreise vergleichsweise wenig bewegt.

Die Hoffnung auf weitere geldpolitische Konjunkturstimuli durch die Europäische Zentralbank (EZB) infolge gefallener Verbraucherpreise sowie eine Senkung des Mindestreservesatzes durch die chinesische Notenbank halfen dem Dax nicht nachhaltig auf die Beine. So hatten schon die G20-Länder auf ihrem Treffen geäußert: "Die Geldpolitik allein kann nicht zu ausgewogenem Wachstum führen."

ATOM-KOMMISSION BRAUCHT MEHR ZEIT - EON UND RWE FALLEN

Die fortgesetzte Unsicherheit mit Blick für den Atomausstieg lastete auf den Aktien von Eon (ETR:EOAN) und RWE (XETRA:RWEG). Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission braucht im Ringen um eine Lösung zur Finanzierung des Atomausstiegs mehr Zeit. Die Papiere von Eon fielen um mehr als 1 Prozent. Für die Anteilsscheine von RWE ging es um fast 2 Prozent nach unten.

Die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) (XETRA:VOW3) erklommen hingegen nach einem Analystenkommentar mit einem Plus von 2 Prozent die Dax-Spitze. Stuart Pearson (L:PSON) von der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas hält es für möglich, dass die Kosten im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal geringer ausfallen könnten als gemeinhin befürchtet.

ÜBERNAHMEFANTASIE TREIBT MANZ AN

Übernahmefantasie verlieh den Anteilsscheinen von Manz (XETRA:M5ZG) Rückenwind. Sie verteuerten sich um knapp 13 Prozent. Der chinesische Mischkonzern Shanghai Electric Group will bei dem kriselnden Maschinenbauer einsteigen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die im TecDax notierten Papiere des IT-Dienstleisters QSC (XETRA:QSCG) und des Softwareunternehmens RIB Software (XETRA:RIB) gerieten nach der Vorlage von Geschäftszahlen unter Druck.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert