Aktien Frankfurt: Gewinne trotz trüber Industriestimmung - Zalando-Börsengang

dpa-AFX

Veröffentlicht am 01.10.2014 12:07

Aktien Frankfurt: Gewinne trotz trüber Industriestimmung - Zalando-Börsengang

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax F:DAX hat sich am Mittwoch nach seinem jüngsten Rücksetzer trotz schwacher Konjunkturdaten weiter stabilisiert. Gegen Mittag knüpfte der deutsche Leitindex mit plus 0,14 Prozent auf 9487,36 Punkte an eine Vortageserholung an. Der MDax F:MDAX gewann 0,15 Prozent auf 16 019,05 Punkte und der TecDax rückte um 0,75 Prozent auf 1258,74 Punkte vor. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E fiel hingegen leicht.

In der Eurozone hatte sich die Stimmung in den Industrieunternehmen im September vor allem wegen einer schwachen Entwicklung in Deutschland überraschend stark eingetrübt. Die Daten aus Deutschland hätten die Anzeichen einer Erholung in anderen Ländern überschattet, schrieb Volkswirt Christian Schulz von der Privatbank Berenberg in einem Kommentar. So war der Indikator in Italien über die Expansionsschwelle von 50 Punkten gestiegen. In Spanien signalisiert er weiterhin ein recht robustes Wachstum.

HOFFNUNG AUF WEITERE MASSNAHMEN DER EZB

Die Daten wurden gerade mit Blick auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) aufmerksam beobachtet. Die EZB wird an diesem Donnerstag ihre jüngsten geldpolitischen Entscheidungen erläutern und Details zum Kaufprogramm für Kreditverbriefungen bekanntgeben. Mit dem soll den Konjunktur gestützt werden. Zuletzt hatten durchwachsene Konjunkturdaten bei Investoren Hoffnungen auf eine noch weitere Öffnung der Geldschleusen geweckt. Kurzfristig rechnen Experten allerdings nicht damit.

Am Nachmittag könnten dann noch Daten aus den USA die Kurse bewegen. Dort stehen die ADP-Beschäftigungsdaten, ISM-Daten und Bauinvestitionen auf der Agenda. Die Jobdaten dürften einen Vorgeschmack auf den am Freitag erwarteten Arbeitsmarktbericht für den September liefern.

ZALANDO MIT BÖRSENDEBÜT

Auf Unternehmensseite stand der Börsengang von Zalando (ETR:ZAL) im Fokus. Dem Online-Modehändler gelang ein solides Börsendebüt. Die Titel starteten mit 24,10 Euro. Im Vergleich zum Ausgabepreis von 21,50 Euro ist das ein Plus von zwölf Prozent. Zuletzt kosteten die Papiere noch 22,64 Euro. Der Marktwert des Unternehmens lag damit bei 5,54 Milliarden Euro. Zalando ist damit mehr wert als die Dax-Konzerne K+S F:SDF und Lanxess F:LXS.

Mit Blick auf die an der Börse etablierten Unternehmen erfreute Adidas F:ADS seine Aktionäre mit einem milliardenschweren Aktien-Rückkaufprogramm. Die Papiere zogen an der Dax-Spitze um drei Prozent an.

ANALSTENKOMMENTARE BEWEGEN BMW, MTU UND ELRINGKLINGER

Die Anteilsscheine von BMW F:BMW verteuerten sich nach einer Hochstufung auf "Overweight" durch Morgan Stanley um 0,73 Prozent. Analystin Laura Lembke hält die Sorgen der Anleger über das China-Geschäft für übertrieben.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Im Index der mittelgroßen Werte zogen MTU F:MTX um 1,20 Prozent an. JPMorgan-Analyst David Perry sieht für seine Gewinnschätzungen für den Triebwerksproduzenten Luft nach oben, sollte der Dollar-Höhenflug andauern. Ebenfalls angetrieben von einem Analystenkommentar stiegen die Papiere des Autozulieferers ElringKlinger (ETR:ZIL2) um 0,73 Prozent. Im abgelaufenen Quartal hatten die Titel minus 22 Prozent zu den schwächsten MDax-Werten gehört. Nun empfahl Commerzbank-Analyst Daniel Schwarz sie zum Kauf.

SÜDZUCKER AUF TIEFSTEM STAND SEIT 2009

Wenig Grund zur Freude hatten die Aktionäre von Südzucker F:SZU. Die Aktien fielen nach einem Analystenkommentar zu den Belastungen durch den niedrigeren Zuckerpreis 4,58 Prozent auf den tiefsten Stand seit Anfang 2009. Im Dax rutschten ThyssenKrupp F:TKA mit minus 1,56 Prozent ans Indexende.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert