Aktien Frankfurt Eröffnung: Einigung beim EU-Gipfel entspannt Anleger

dpa-AFX  |  Autor 

Veröffentlicht am 29.06.2018 09:44

Aktien Frankfurt Eröffnung: Einigung beim EU-Gipfel entspannt Anleger

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Achterbahnfahrt an der Börse ist am letzten Handelstag der Woche weitergegangen. Nach dem herben Rückschlag am Vortag stieg der Dax (DAX) am Freitag im frühen Handel um 1,26 Prozent auf 12 330,23 Punkte. Die Einigung in der Asylpolitik auf dem EU-Gipfel sorgte für etwas Entspannung unter Investoren. Am Donnerstag war der Dax noch auf einen weiteren Tiefststand seit Anfang April abgetaucht.

Auf dem Gipfel in Brüssel einigten sich die Regierungschefs am Morgen nach zähen Verhandlungen auf eine Verschärfung der Asylpolitik. Der Devisenmarkt reagierte hierauf mit Entspannung beim Euro. "Der Abschluss dürfte zunächst als politischer Erfolg von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gewertet werden", sagte Analyst Hans-Peter Kuhlmann von der Landesbank Baden-Württemberg. Offen bleibe allerdings, ob mit den Beschlüssen auch der Koalitionsstreit und die Regierungskrise in Deutschland beigelegt werden können.

Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stieg am Morgen um 1,25 Prozent auf 3407,75 Zähler. Für den MDax (MDAX) der mittelgroßen deutschen Unternehmen ging es um 0,98 Prozent aufwärts auf 25 833,65 Punkte. Der TecDax (TecDAX) kletterte um 1,53 Prozent auf 2688,34 Punkte.

Auch aus Übersee kommen freundliche Impulse: Die Wall Street legte wieder zu und auch in Asien erholten sich die Kurse von ihren heftigen Kursverlusten im Zuge des globalen Handelsstreits - besonders in China. Für den Dax zeichnet sich in der zu Ende gehenden Börsenwoche ein Verlust von rund 2 Prozent ab.

Auf Erholung standen die Signale in dem am Vortag schwer gebeutelten Automobilsektor. Dieser war nach einer Gewinnwarnung des Zulieferers Osram (104:OSRn) stark unter Druck geraten. Papiere von Osram legten nun um 5 Prozent zu, nachdem sie am Donnerstag um mehr als 20 Prozent eingebrochen waren. Der US-Broker Merrill Lynch riet zum Kauf der Papiere.

Nach starken Quartalszahlen des Wettbewerbers Nike legten Papiere von Adidas (4:ADSGN) um 1,6 Prozent zu. Nike (112:NKE) hatte die Anleger am Vorabend zudem mit einem Aktienrückkauf erfreut. Puma-Aktien (95:PMMAF) verteuerten sich um 2,8 Prozent.

Die Deutsche Bank (4:DBKGn) hat den zweiten Teil des jährlichen Stresstests der US-Notenbank Fed mit ihrer US-Tochter erwartungsgemäß nicht bestanden. Die Aufseher bemängelten "erhebliche Schwächen" des Geldhauses. Ein Händler nannte das erneute Scheitern "blamabel", es sei aber erwartet worden. Aktien der Deutschen Bank legten um 1,6 Prozent zu, sie waren am Mittwoch auf ein Rekordtief gefallen.

Als kursbewegend erwiesen sich vor allem Analystenkommentare. An der Dax-Spitze lagen Papiere der Allianz (DE:ALVG) (DAX) mit einem Plus von 2,7 Prozent. Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) stufte die Aktie nach den Verlusten der vergangenen Wochen von "Neutral" auf "Overweight" hoch.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Aktien von ProSiebenSat.1 (0:PSMd) büßten am Ende des MDax 5,3 Prozent ein auf den tiefsten Stand seit 2013. RTL (14:AUDKt) Group (14:AUDKt) verloren 2,7 Prozent. Morgan Stanley (NYSE:MS) senkte beide Medientitel auf "Untergewichten".

Eine Hochstufung auf "Buy" durch die Deutsche Bank sorgte bei den Anteilen von Fraport (4:FRAG) für ein Kursplus von 2,7 Prozent. Mit dem US-Broker Jefferies und der Investmentbank Mainfirst haben am Freitag gleich zwei Häuser die Gea-Aktie auf "Hold" beziehungsweise "Neutral" gesenkt. Die Papiere gaben um 1,1 Prozent nach.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert