Aktien Frankfurt: Dax richtungslos nach Talfahrt - Zahlenflut im Fokus

dpa-AFX

Veröffentlicht am 07.08.2014 11:58

Aktien Frankfurt: Dax richtungslos nach Talfahrt - Zahlenflut im Fokus

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax F:DAX hat sich nach seiner jüngsten Talfahrt am Donnerstag richtungslos präsentiert. Die hohe Unsicherheit bremse weiterhin die Risikofreude der Anleger, sagte Stratege Stan Shamu vom Broker IG. Davon profitierten laut Marktstrategen Daniel Sugarman vom Broker ETX Capital als sicher geltende Anlagen wie Bundesanleihen.

Der deutsche Leitindex schwankte um seinen Vortags-Schlusskurs - gegen Mittag stand er 0,19 Prozent tiefer bei 9112,58 Punkten. Die vergleichsweise stabile Verfassung führten einige Experten auf eine technische Erholungsbewegung zurück. Der MDax F:MDAX fiel um 0,40 Prozent auf 15 324,12 Punkte und der TecDax F:TDXP gab 0,36 Prozent ab auf 1166,42 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E ging es um 0,28 Prozent nach unten.

Die Berichtssaison dominierte das Handelsgeschehen: Allein aus dem Dax legten fünf Unternehmen ihre Quartalszahlen vor. Auf der Agenda stehen später zudem die Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of England, von denen die Experten der Unicredit allerdings nichts Spannendes erwarten. Derweil schloss die deutsche Industrie das zweite Quartal mit einer enttäuschenden Produktion ab. Händler Markus Huber vom Broker Peregrine & Black wertete dies als Beleg, dass die Sanktionen gegen Russland zunehmend einzelne europäische Volkswirtschaften belasteten.

COMMERZBANK DAX-SPITZE - TELEKOM KAUM BEWEGT

Auf Unternehmensseite stand die Commerzbank F:CBK im Fokus: Sie arbeitet sich weiter nach oben und schnitt im zweiten Quartal besser ab als von Analysten erwartet. Dies bescherte den Aktien Kursgewinne von 2,35 Prozent und den Spitzenplatz im Dax. Ein Händler hob vor allem die harte Kernkapitalquote positiv hervor, nannte die Zahlen aber gemischt.

Die Titel der Deutschen Telekom F:DTE entwickelten sich mit plus 0,39 Prozent unspektakulär, aber etwas besser als der Markt. Ein Händler bewertete die Zahlen als insgesamt leicht positiv. Zu den zahlreichen Berichten um Interessenten für die US-Mobilfunktochter T-Mobile US machten die Bonner zunächst keine Angaben. Dass der französische Internetkonzern Iliad seine Offerte nicht anheben will, ist laut dem Händler keine Neuigkeit. Das erneut berichtete Interesse des US-Satellitenfernsehbetreibers Dish sei positiv.

MUNICH RE UND BEIERSDORF ENTTÄUSCHEN - ADIDAS SENKT PROGNOSE

Bei Munich Re (ETR:MUV2) sorgte die Zahlenvorlage dagegen für einen Kursrutsch von 2,07 Prozent. Lukrative Geschäfte an den Finanzmärkten bescherten dem Rückversicherer zwar einen Gewinnsprung. Analysten hatten aber mit noch mehr gerechnet. Auch Beiersdorf F:BEI konnte den Erwartungen nicht gerecht werden, was die Aktien des Konsumgüterherstellers um knapp fünf Prozent ins Minus drückte. Der starke Euro kostete den Nivea-Hersteller einen Großteil des Wachstums. Die Adidas-Titel F:ADS büßten 3,06 Prozent ein. Eine Woche nach der drastischen Gewinnwarnung kürzte der Sportartikelhersteller bei der Vorlage endgültiger Quartalszahlen nun auch die Margenprognosen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Aus dem MDax ragten Klöckner & Co (KlöCo) F:KCO mit plus 2,57 Prozent heraus. Börsianer lobten die angehobene Gewinnprognose, nachdem sich der Aufwärtstrend des Stahlhändlers im zweiten Quartal beschleunigt hatte. Ein starkes Schwellenländer-Geschäft hielt den Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise F:SY1 im ersten Halbjahr auf Wachstumskurs - die Titel gewannen 1,66 Prozent. Dagegen sackten die Rheinmetall-Aktien F:RHM um 7,17 Prozent ab. Nach dem Verbot eines Geschäfts mit Russland kappte der Rüstungskonzern und Autozulieferer seine Umsatz- und Gewinnziele. Beim Chemikalienhändler Brenntag F:BNR sorgten enttäuschende Zahlen für Kursverluste von 4,37 Prozent.

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert