Aktien Frankfurt: Dax berappelt sich nach guten Konjunkturdaten aus Südeuropa

dpa-AFX

Veröffentlicht am 01.08.2019 12:05

Aktien Frankfurt: Dax berappelt sich nach guten Konjunkturdaten aus Südeuropa

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Donnerstag nach einem verhaltenen Start etwas ins Plus vorgearbeitet. Dank positiver Konjunkturdaten aus der Eurozone legte der deutsche Leitindex bis zum Mittag um 0,34 Prozent auf 12 230,24 Punkte zu. Größere Gewinne verhinderten herbe Kursverluste bei den Aktien von Siemens (4:SIEGn). Der MDax (MDAX) der mittelgroßen deutschen Werte notierte 1,07 Prozent höher bei 26 211,92 Punkten. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) legte weniger stark zu.

Das Stimmungsbarometer im Verarbeitenden Gewerbe in Spanien habe im Juli leicht positiv überrascht, schrieb Analyst Patrick Boldt von der Landesbank Helaba. Auch in Italien habe sich der Index leicht verbessert und damit die Sorgen vor einer wirtschaftlichen Abkühlung gedämpft.

Zudem sorgten die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed vom Vorabend weiter für Gesprächsstoff. Die US-Währungshüter hatten zwar wie erwartet erstmals seit der Finanzkrise vor über zehn Jahren den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt gesenkt. Sie hätten allerdings kaum eine Chance gehabt, die Anleger positiv zu überraschen, und die Minderheit enttäuscht, die auf eine Senkung gleich um einen halben Prozentpunkt gesetzt habe, hieß es am Markt.

Im Dax schockte diesmal Siemens seine Aktionäre: Der Technologiekonzern zeigt sich angesichts einer Eintrübung in seinen Schlüsselmärkten für das laufende Geschäftsjahr etwas pessimistischer. Zudem seien im abgelaufenen Quartal die Margen in allen Segmenten außer Mobilität enttäuschend ausgefallen, urteilte Analyst Andreas Willi von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM). Die Aktien sackten um knapp 5 Prozent ab und waren damit das klare Schlusslicht im Dax.

Für die Papiere von BMW (4:BMWG) hingegen ging es um mehr als 1 Prozent nach oben. Das zweite Quartal des Autokonzerns war zwar von rückläufigen Gewinnen geprägt, doch kam diese Entwicklung nicht überraschend. Die Anteilsscheine von Infineon (4:IFXGn) zogen ähnlich deutlich an. Vor dem Hintergrund eines schwächelnden Halbleitermarktes profitiere der Chiphersteller von einer insgesamt robusten Nachfrage nach seinen Produkten.

Einsamer Spitzenreiter im MDax waren die Aktien von Zalando (4:ZALG), die um gut 14 Prozent anzogen. Damit bewegten sich die Papiere wieder auf dem Niveau von Juli letzten Jahres. Der Onlinehändler lockt immer mehr Kunden auf seine Webseiten und zeigt sich für das Gesamtjahr noch optimistischer als bisher. Eine bessere Auslastung der Kapazitäten habe sich im zweiten Quartal vorteilhaft auf die Kosten des Unternehmens ausgewirkt, schrieb Analyst Tushar Jain von der US-Bank Goldman Sachs (NYSE:GS).

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Am anderen Ende des Index büßten die Anteilsscheine von Evonik (4:EVKn) knapp 4,6 Prozent ein. Im abgelaufenen zweiten Quartal musste der Spezialchemie-Konzern wegen der Autoflaute und niedrigerer Preise für Tierfutter-Eiweiß im Vergleich zu den hohen Vorjahreswerten Einbußen hinnehmen.

Im Nebenwerteindex SDax (SDAX) knickten die Papiere von Dr. Hönle (4:HNLG) um rund 14 Prozent ein. Der UV-Technologieanbieter wird pessimistischer für das Geschäftsjahr. Der Grund sei ein großer Kunde, der seine Lieferantenstrategie ändere, hieß es. Der Motorenhersteller Deutz (4:DEZG) schließlich legte zwar beim Gewinn kräftig zu. Analysten hatten sich dennoch in puncto Profitabilität mehr erhofft. Damit sackten die Anteilsscheine um mehr als 7 Prozent ab.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert