Aktien Frankfurt Ausblick: Erholungsversuch - Berichtssaison und EZB im Blick

dpa-AFX

Veröffentlicht am 26.10.2017 08:18

Aktien Frankfurt Ausblick: Erholungsversuch - Berichtssaison und EZB im Blick

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach den Vortagesverlusten dürfte sich der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag wieder berappeln. Im Mittelpunkt des Interesses stehen diverse Quartalszahlen großer Unternehmen und vor allem die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Währungshüter dürften den Einstieg in den Ausstieg aus ihrer extrem lockeren Geldpolitik beschließen. Zudem wird erwartet, dass die EZB das Abschmelzen ihrer Wertpapierkäufe eher langsam ausgestalten wird, um sich größtmögliche Flexibilität zu erhalten.

Knapp eine Stunde vor Eröffnung stand der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex 0,10 Prozent höher bei 12 965 Punkten. Tags zuvor war der Dax (DAX) nach um rund ein halbes Prozent abgerutscht und wieder etwas deutlicher unter die als bedeutsam angesehene Marke von 13 000 Punkten gerutscht. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) wurde zuletzt 0,1 Prozent fester erwartet.

Aus Unternehmenssicht stehen an diesem Donnerstag die Geschäftszahlen der Dax-Konzerne Deutsche Bank (4:DBKGn), Bayer (4:BAYGN), Munich Re (4:MUVGn) und Beiersdorf (4:BEIG) im Anlegerfokus.

Der erhoffte Aufschwung bei der Deutschen Bank lässt weiter auf sich warten. Im dritten Quartal musste das größte heimische Geldhaus abermals rückläufiges Geschäft vermelden. Allerdings hat das Institut durch Einsparungen geschafft, mehr zu verdienen. Deutsche-Bank-Papiere stiegen vorbörslich auf der Handelsolattform Tradegate im Vergleich zum Vortagesschlusskurs des Xetra-Handels um 2,1 Prozent. Bayer (4:BAYGN) hat vor der geplanten Rekordübernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto (112:MON) die Prognose für das laufende Jahr bestätigt. Der Pharma- und Chemiekonzern hatte zuletzt seinen Anteil an Covestro weiter gesenkt und die Kontrolle abgegeben. Bayer-Anteilsscheine verloren auf Tradegate 1 Prozent an Wert.

Die Hurrikan-Serie in den USA und der Karibik hat den Gewinn des weltgrößten Rückversicherers Munich Re zerfleddert. Die Zerstörungen durch die Wirbelstürme "Harvey", "Irma" und "Maria" kosten die Münchener voraussichtlich 2,7 Milliarden Euro. Das bisherige Gewinnziel ist damit endgültig passé. Munich-Re-Titel verbilligten sich vorbörslich um 1 Prozent.

Ein vorbörsliches Minus von knapp 6 Prozent mussten die Takkt-Aktien (4:TTKG) hinnehmen. Der Büromöbelanbieter wird von seinem Amerika-Geschäft gebremst. Das Wachstum aus eigener Kraft schwächelt dort, während es in Europa nach neun Monaten soweit ganz gut läuft. Deshalb senkte das Unternehmen seine Jahresprognose für das organische Wachstum.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert