Aktien Frankfurt: Anleger schalten nach Rekordhoch einen Gang zurück

dpa-AFX

Veröffentlicht am 05.10.2017 11:49

Aktien Frankfurt: Anleger schalten nach Rekordhoch einen Gang zurück

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem Sprung des Dax (DAX) auf ein Rekordhoch haben die Anleger am Donnerstag erst einmal Luft geholt. Der deutsche Leitindex gab am späten Vormittag um 0,25 Prozent auf 12 937,17 Punkte nach. "Gleichwohl dürfte der Leitindex in der Nähe der 13 000-Punkte-Marke bleiben und diese erneut in Angriff nehmen", hieß es in einem Kommentar der Postbank.

Zur Wochenmitte hatte das Börsenbarometer bei 12 976,24 Punkten noch einen Höchststand erklommen. Für eine gewisse Unsicherheit sorgten nun die fortgesetzten Bestrebungen der spanischen Region Katalonien zur Unabhängigkeit. Zudem richten sich die Blicke bereits auf den US-Arbeitsmarktbericht an diesem Freitag. Dieser ist wichtig für die Zinspolitik der US-Notenbank Fed. Sie ist momentan auf Kurs, den Zins gegen Ende des Jahres ein weiteres Mal anzuheben. Im Laufe des Tages melden sich gleich mehrere Fed-Vertreter zu Wort.

Der MDax (MDAX), in dem die Aktien mittelgroßer Konzerne vertreten sind, fiel kurz vor Mittag um 0,37 Prozent auf 26 068,50 Punkte. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) büßte 0,71 Prozent auf 2481,19 Punkte ein. Der europäische Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gab um 0,04 Prozent leicht nach auf 3593,57 Punkte.

Bei den Einzelwerten sorgte Amazon (2:AMZN) am Vormittag für Bewegung. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen, dass der Online-Riese in Teilen der USA einen neuen Lieferservice testet. Durch diesen sollen mehr Produkte für eine kostenfreie Lieferung binnen zwei Tagen verfügbar werden. Das belastete den Kurs der Deutschen Post (4:DPWGn). Die Aktie fiel in einer ersten Reaktion um bis zu 2,55 Prozent. Amazon ist ein wichtiger Kunde.

Osram (104:OSRn)-Aktien (104:OSRn) büßten 3,80 Prozent auf 64,51 Euro ein. Am Vorabend hatte Siemens (4:SIEGn) ein großes Aktienpaket des Lichtspezialisten für insgesamt 1,2 Milliarden Euro an institutionelle Anleger verkauft. Damit sind die Münchner bei Osram nun praktisch ausgestiegen. Händler bemängelten den Verkaufspreis von 65,05 Euro je Osram-Aktie als niedrig. Zudem verflüchtigten sich nun Spekulationen, dass ein strategisch ausgerichteter Investor den Siemens-Anteil im Ganzen übernehmen könnte.

Ansonsten bewegten Analysten mit ihren Einschätzungen die Kurse: So legten Aktien der Munich Re (4:MUVGn) um 0,4 Prozent zu, gestützt von einer Kaufempfehlung der Equinet Bank. Die Anteilsscheine des Rückversicherers zählen zu den Nachzüglern im Dax in diesem Börsenjahr.

Eine Abstufug von "Buy" auf "Hold" durch Warburg Research drückte dagegen den Bayer (4:BAYGN)-Kurs um 1,5 Prozent nach unten. Das Aufwärtspotenzial der Aktie sei nach den jüngsten Kursgewinnen begrenzt, schrieb der Analyst Ulrich Huwald.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Papiere des Großküchenausrüsters Rational (0:RAAd) verloren 3 Prozent, nachdem das Bankhaus Lampe die Aktie von "Halten" auf "Verkaufen" gesenkt hatte.

Aktien von Ceconomy (4:MEOG) verteuerten sich um 2,5 Prozent. Die Commerzbank (4:CBKG) riet zum Kauf der Papiere und argumentierte, Investoren unterschätzten die verschiedenen Vertriebskanäle des Fachhändlers für Unterhaltungselektronik.

Morphosys (4:MORG).Aktien gaben um 2,1 Prozent nach. Der Vorstandschef des Biotech-Unternehmen hat für gut 3 Millionen Euro MorphoSys-Aktien am Markt verkauft. Mit Evotec (4:EVTG) und Medigene (4:MDG1k) gaben zwei weitere Biotech-Werte im TecDax nach.

Scout24-Aktien (4:G24n) büßten 3,2 Prozent ein, nachdem der Investor Hellman & Friedman 10 Millionen Aktien des Betreibers von Online-Portalen verkauft hatte.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert