Aktien Europa: Wenig Bewegung nach kräftigem Vortagesplus

dpa-AFX

Veröffentlicht am 17.10.2018 11:59

Aktien Europa: Wenig Bewegung nach kräftigem Vortagesplus

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - An Europas Börsen haben sich die Anleger zur Wochenmitte wieder etwas zurückgehalten. Nach den Kurssprüngen am Vortag waren die Aktienmärkte der Region am Mittwoch zunächst mit moderaten Gewinnen in den Handel gestartet, bevor der Schwung deutlich nachließ. Zuletzt hielten sich die Kursbewegungen in engen Grenzen.

Am Dienstag noch hatten einige US-Konzerne mit erfreulichen Geschäftszahlen und Ausblicken auch diesseits des Atlantiks die Kurse angetrieben. Zur Wochenmitte jedoch trübten schwache Quartalsberichte von Danone und insbesondere vom deutschen Medizinkonzern Fresenius (4:FREG) die Stimmung. Das Unternehmen blickt angesichts schleppender Geschäfte bei einigen Töchtern skeptischer auf das Gesamtjahr, die Aktien knickten um rund 12 Prozent ein.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gab am späten Vormittag um 0,13 Prozent auf 3253,16 Punkte nach. Für den Pariser Cac 40 (CAC 40) ging es um 0,04 Prozent auf 5175,12 Punkte nach oben. Der Londoner FTSE 100 rückte um 0,29 Prozent auf 7080,11 Punkte vor.

Im Technologiesektor stießen einige gute Unternehmensnachrichten auf positives Echo, so dass der entsprechende Branchenindex (STOXX Europe 600 Technology) im europäischen Vergleich mit plus 0,72 Prozent zu den Favoriten zählte. Für gute Laune sorgte unter anderem der kräftige Nutzerzuwachs des Videostreaming-Dienstes Netflix (2:NFLX). Bereits zuvor hatte der Hersteller von Waferproduktionsanlagen Lam Research (2:LRCX) an den asiatischen Börsen mit erfreulichen Geschäftszahlen die Anleger überzeugt.

Zudem laufen die Geschäfte des Chipindustrieausrüsters ASML (7:ASML) weiter robust, was die Aktien mit plus 4,28 Prozent an die EuroStoxx-Spitze hievte. Wegen einer anhaltend guten Nachfrage nach Lithografiesystemen steigerten die Niederländer Umsatz und Ertrag deutlich. Der Nettogewinn im dritten Quartal legte zudem etwas stärker zu als von Analysten erwartet. Allgemein lobten Experten insbesondere den "soliden" Ausblick des Unternehmens. Im Kielwasser dessen waren die Papiere des Halbleiterherstellers STMicroelectronics (9:STM) mit einem Anstieg von gut 3 Prozent der klare Favorit im Pariser Leitindex.

In London stachen die Asos-Papiere (3:ASOS) mit einem Plus von rund 15 Prozent hervor. Der Online-Händler von Modeartikeln hatte beim Vorsteuergewinn die Erwartungen übertroffen.

An der Börse in Zürich büßten die Anteilsscheine von Roche (5:ROG) anfängliche Gewinne ein und verloren zuletzt fast 1 Prozent. Der Pharmakonzern bleibt zwar dank neuer Medikamente im Aufwind. Analyst Eric Le Berrigaud von Bryan Garnier warnte aber vor einem herausfordernden Jahr 2019. Dann würden in den USA Nachahmerprodukte von wichtigen Biopharmazeutika zugelassen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Am Cac-40-Ende verloren die Aktien von Danone (9:DANO) 3,5 Prozent. Der französische Lebensmittelkonzern wurde im dritten Quartal von einer schwächeren Nachfrage nach Babynahrung in China gebremst.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert