Aktien Europa: Weiter aufwärts - Verlierer des Vorjahres gefragt

dpa-AFX

Veröffentlicht am 03.01.2023 12:17

Aktualisiert 03.01.2023 12:30

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der gelungene Jahresauftakt war keine Eintagsfliege: Auch am Dienstag verzeichneten die europäischen Börsen deutliche Gewinne. So zog der EuroStoxx 50 am Mittag um 1,45 Prozent auf 3911,88 Punkte an. Der französische Cac 40 legte um 1,23 Prozent auf 6675,71 Punkte zu. Nach der Feiertagspause zu Wochenbeginn schloss sich der britische FTSE 100 mit zwei Prozent Plus auf 7602,80 Punkte dem Aufwärtstrend an.

"Die Investoren setzen weiter auf eine absehbare Konjunkturerholung in China und dem Euroraum", kommentierte Marktexperte Andreas Lipkow. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) des chinesischen Wirtschaftsmagazins "Caixin" war im Dezember im Vergleich zum Vormonat zwar gesunken. Allerdings hellten sich die Aussichten auf. "Der Teilindex für die künftige Produktion stieg angesichts der Rücknahme der Covid-Beschränkungen auf den höchsten Stand seit zehn Monaten", hieß es von der Landesbank Baden-Württemberg.

Gefragt waren erneut zyklische Werte. Hier legten Aktien aus dem Bereich Flugzeugbau deutlich zu. So waren Rolls-Royce (LON:RR) nach einer Empfehlung durch Jefferies gefagt. 2022 habe es sich für Anleger angeboten, in der Luftfahrtindustrie auf Rüstungsaktivitäten zu setzen, schrieb Analystin Chloe Lemarie. Im neuen Jahr könne man auf ein schwungvolles Wartungs- und Ersatzteilgeschäft setzen. Bei Airbus (EPA:AIR) , die um 1,2 Prozent anzogen, macht die Analystin Potenzial durch Aktienrückkäufe aus.

Von einer Kaufempfehlung durch Redburn profitierte mit der Aktie des Zementherstellers CRH (LON:CRH) ein weiterer zyklischer Titel, der um 3,7 Prozent anzog. Immobilienaktien setzten unterdessen ihre Erholungsbewegung nach der sehr schwachen Entwicklung im vergangenen Jahr fort.

Gefragt waren zudem die 2022 gebeutelten Aktien der Online-Händler. So legten Zur Rose (SIX:ROSEG) um 13,5 Prozent zu. Die Branche profitiert von der Hoffnung auf einen nachlassenden Inflationsdruck, dessen Bekämpfung die Europäische Zentralbank (EZB) sowie andere große Notenbanken zu einer Anhebung der Leitzinsen gezwungen hat. An Ende des Feldes bewegten sich dagegen die defensiven Branchen der Versorger (NYSE:XLU), Lebensmittelhersteller und der Telekomwerte. Sie waren nach der soliden Entwicklung im Vorjahr weniger gefragt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert