Aktien Europa: Leichte Verluste nach der Bundestagswahl in Deutschland

dpa-AFX

Veröffentlicht am 25.09.2017 11:55

Aktien Europa: Leichte Verluste nach der Bundestagswahl in Deutschland

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger an Europas Börsen haben am Montag recht gelassen auf den Ausgang der Bundestagswahl in Deutschland reagiert. Die wichtigsten Aktienindizes notierten nach den jüngsten Kursanstiegen nur leicht im Minus.

Die Parteien der Großen Koalition, CDU/CSU und SPD, erlitten bei der Wahl zwar herbe Verluste. Nach Lage der Dinge werde die alte Bundeskanzlerin aber auch die neue sein, sagte Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement bei dem Vermögensverwalter Union Investment. Das dürfte viele, vor allem ausländische Investoren beruhigen. Die Äußerungen der Entscheidungsträger bei CDU/CSU, FDP und Grünen ließen zudem darauf schließen, dass die etablierten Parteien aus staatsbürgerlicher Verantwortung konstruktiv und mit dem Willen zum Erfolg an einer Regierungsbildung arbeiten werden.

Der EuroStoxx50 (Euro Stoxx 50) stand zu Wochenbeginn 0,12 Prozent tiefer bei 3537,24 Punkten. Für den französischen CAC-40-Index (CAC 40) ging es um 0,22 Prozent auf 5269,55 Punkte nach unten, der britische FTSE 100 gab um 0,21 Prozent auf 7295,03 Zähler nach.

Aus Brachensicht (Stoxx 600 Media PR) hatten Medienwerte mit einem Gewinn von 0,78 Prozent die Nase vorn. Schlusslicht in der Sektorübersicht waren die Bankaktien (Stoxx 600 Banks), die 0,62 Prozent verloren. Beobachter wiesen darauf hin, dass der Ausgang der Bundestagswahl die Position Deutschlands in Europa schwächen und die von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron favorisierte vertiefte Integration erschweren könnte. Auch könnten sich die Brexit-Verhandlungen verkomplizieren. Beide Aspekte seien tendenziell belastend für die Banken der Eurozone, hieß es im Handel.

Unter den Einzelwerten zogen die Aktien von Tullow Oil (3:TLW) in London um rund 6 Prozent an. Zuvor hatten Ghana und die Elfenbeinküste Grenzstreitigkeiten beigelegt, welche rund zwei Jahre lang die weitere Erschließung eines für das Unternehmen wichtigen Ölfeldes verhindert hatten. Insgesamt jedoch zeigten sich die Branchenpapiere (STOXX Europe 600 Oil & Gas) mit plus 0,03 Prozent nur wenig bewegt.

In Zürich legten die Anteilsscheine von ABB (5:ABBN) um 0,33 Prozent zu. Der schweizerische Industriekonzern kauft dem US-Konzern General Electric (112:GEC) für eine Milliardensumme dessen Sparte für Elektrokomponenten ab. Die Schweizer legen dafür 2,6 Milliarden US-Dollar auf den Tisch. Die Analysten der Investmentbank Natixis sprachen von einem "vernünftigen" Kaufpreis.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert