Aktien Europa: Leichte Verluste - Kering enttäuscht, Worldline stürzen ab

dpa-AFX

Veröffentlicht am 25.10.2023 12:13

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach Erholungsansätzen am Vortag haben die europäischen Börsen am Mittwoch wieder nachgegeben. Eine Fülle an Quartalszahlen, die einige Enttäuschungen mit sich gebracht hatten, hielt die Märkte in Zaum. Zudem dämpfte die anstehende Sitzung der Europäischen Zentralbank die Bereitschaft, sich am Markt zu positionieren.

Der EuroStoxx 50 verlor am Mittag 0,34 Prozent auf 4053,38 Punkte. Für den französischen Cac 40 ging es um 0,27 Prozent auf 6875,28 Punkte nach unten. Der britische FTSE 100 trat unterdessen auf der Stelle.

Marktteilnehmer sprachen von anhaltender Verunsicherung. "Zu unsicher ist weiterhin die geo- und geldpolitische Landschaft, die Anleger haben derzeit mehr Fragen als Antworten", stellte Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets fest. Daran änderte auch der gestiegene ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland als größter europäischer Volkswirtschaft nichts. "In Tagen, die von tristen Konjunkturmeldungen dominiert werden, ist dies zwar eine sehr erfreuliche Nachricht", betonte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. "Doch gleichzeitig muss angefügt werden, dass der ifo-Index des Instituts für Wirtschaftsforschung an der Universität München trotz des Anstiegs noch immer im Niemandsland ist."

Die Reaktion der Einzelwerte auf neue Zahlen war zumeist überschaubar. Ausnahme unter den großen Titeln waren Kering (EPA:PRTP) , die um 3,3 Prozent nachgaben. Die Analysten des Investmenthauses Bryan Garnier sprachen von einem enttäuschenden dritten Quartal. Die Einzelhandelsumsätze von Kering hinkten klar hinter denen der Wettbewerber hinterher.

Spektakulär waren dagegen die Verluste eines anderen französischen Standardwertes. Aktien des Online-Zahlungsdienstleisters Worldline brachen um über 50 Prozent ein, nachdem das Unternehmen enttäuschende Umsatzzahlen für das dritte Quartal gemeldet und zugleich den Ausblick für das Gesamtjahr gesenkt hatte. Das zog auch andere Werte der Branche wie Adyen (AS:ADYEN) nach unten.

Unauffällig entwickelten sich dagegen Air Liquide (EPA:AIRP) mit 0,7 Prozent Aufschlag. Eine gute Nachfrage nach Industriegasen und nach medizinischen Gasen wie Sauerstoff für Krankenhäuser hatten dem französischen Gasehersteller im dritten Quartal leichten Auftrieb gegeben.

Bankwerte reagierten ebenfalls mit Gewinnen auf die jüngsten Zahlen. Santander (BME:SAN) zogen um 0,7 Prozent an. Die gestiegenen Zinsen hatten die Gewinne der spanischen Bank im dritten Quartal beflügelt. Deutliche nach oben ging es für Aktien der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) . Analyst Kian Abouhossein von JPMorgan (NYSE:JPM) sprach von soliden operativen Resultaten im dritten Quratal und einer starken Kernkapitalquote.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Unter den Nebenwerten fielen dagegen Nel (OL:NEL) ASA mit über zehn Prozent Verlust auf. Der volatile Wasserstoffwert reagierte damit auf enttäuschende Zahlen für das dritte Quartal. Dabei waren die Auftragseingänge deutlich gesunken.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert