Aktien Europa: Leichte Erholung von Vortagesverlusten

dpa-AFX

Veröffentlicht am 06.04.2023 12:14

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die zurückhaltende Entwicklung an Europas Aktienmärkten hat sich am Donnerstag fortgesetzt. Zwar erholten sich die Börsen etwas von den Verlusten am Vortag, doch die Veränderungen blieben überschaubar. Der EuroStoxx 50 gewann am Mittag 0,25 Prozent auf 4309,02 Punkte. Ähnlich war das Bild an den großen Länderbörsen. Der französische Cac 40 stieg um 0,25 Prozent auf 7334,67 Punkte, während der britische FTSE 100 um 0,45 Prozent auf 7697,62 Punkte anzog.

Eine gewisse Unterstützung boten die jüngsten Wirtschaftsdaten aus Europa. "Diese lagen größtenteils über den Befürchtungen", so Marktexperte Andreas Lipkow. So hatte die Industrie in Deutschland überraschend an den starken Jahresauftakt angeknüpft und die Produktion im Februar weiter deutlich gesteigert. Analysten wurden von der Entwicklung überrascht. Sie hatten im Schnitt mit einem leichten Rückgang gerechnet. "Allerdings fehlen bisher ausreichend steigende Neuaufträge, um die Produktion auch im Sommerhalbjahr auszulasten", schränkte Volkswirt Carsten Mumm von der Privatbank Donner & Reuschel ein.

Die unklaren Signale von der weltweiten Konjunktur sorgten unterdessen für Zurückhaltung. "Es deutet sich derzeit eine leichte Konjunkturerholung in China und eine erkennbare Konjunkturabkühlung in den USA an", umschrieb Lipkow die durchwachsene Lage. Der Blick gelte daher den anstehenden Daten aus Übersee, wobei die Aufmerksamkeit zunächst auf den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag gerichtet sei.

Die Immobilienwerte setzten das Hin und Her der Vortage fort und waren nach den vorherigen Verlusten wieder gefragt. Auch Pharmaaktien verzeichneten Gewinne. Das Sektorschwergewicht Roche (SIX:RO) erholte sich nach der schwachen Entwicklung der Vormonate um 2,3 Prozent. Bei den Versicherern fielen Swiss Life (SIX:SLHN) mit 2,9 Prozent Gewinn auf. Berenberg hatte das Kursziel deutlich auf 701 Franken erhöht. Der Konzern gehöre zu den Hauptprofiteuren der steigenden Zinsen im gesamten Versicherungssektor, begründete Analyst Thomas Bateman die Anhebung.

Im Ölsektor, der ebenfalls zulegte, stachen die Aktien von Shell (ETR:R6C0) hervor. Der Öl- und Gaskonzern sieht bislang ein anhaltend gutes Gasgeschäft im laufenden Jahr. So laufe der Gashandel weiter robust und dürfte etwa auf dem Niveau des starken vierten Quartals 2022 liegen, teilte das Unternehmen in seinem Produktionsbericht mit. Und dies, obwohl die europäischen Gaspreise derzeit weit unter ihren Hochs vom vergangenen August notieren. Die Aktie stieg an der Londoner Börse um 1,6 Prozent.

Aktien der Luxusgüterhersteller verzeichneten dagegen Verluste. Kering (EPA:PRTP) sanken um 1,7 Prozent, auch LVMH (EPA:LVMH) schwächelten. Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Kering vor den am 25. April erwarteten Umsatzzahlen von 700 auf 680 Euro gesenkt. Das Umsatzwachstum des französischen Luxuskonzerns dürfte schwächer ausfallen als das der Wettbewerber, schrieb Analyst Piral Dadhania in einer Studie.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert