Aktien Europa: EuroStoxx bleibt nach jüngsten Kursgewinnen im Aufwind

dpa-AFX

Veröffentlicht am 13.09.2019 12:07

Aktualisiert 18.09.2019 11:32

Aktien Europa: EuroStoxx bleibt nach jüngsten Kursgewinnen im Aufwind

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger an den europäischen Börsen sind nach der jüngsten Rally weiterhin überwiegend zuversichtlich gestimmt. Die Hoffnungen auf eine positive Wende im Handelsstreit zwischen den USA und China stützten die Märkte am Freitag ebenso wie das am Donnerstag verkündete Lockerungspaket der Europäischen Zentralbank (EZB). So steckt die EZB künftig frische Milliarden in Anleihenkäufe, um die Konjunktur zu stützen.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gewann 0,40 Prozent auf 3552,91 Punkte. Am Donnerstag war der Leitindex der Eurozone bereits auf den höchsten Stand seit Ende Juli gestiegen. Auf Wochensicht deutet sich ein Plus von knapp 2 Prozent an.

In Paris lag der Cac-40-Index (CAC 40) am Freitag mit 0,46 Prozent im Plus bei 5668,98 Punkten. Der FTSE 100 aber gab um 0,23 Prozent auf 7327,34 Zähler nach.

Wie schon an den Tagen zuvor griffen die Anleger erneut vor allem bei Bankaktien (Stoxx 600 Banks) zu. Der entsprechende Sektorindex hatte mit einem Gewinn von 1,8 Prozent die Nase vorn. Die nun in Aussicht gestellten Anleihekäufe dürften den Wert der in den Bankbilanzen schlummernden, festverzinslichen Wertpapiere steigern.

Zudem müssen Geschäftsbanken nun zwar künftig 0,5 Prozent Strafzinsen zahlen, wenn sie überschüssige Gelder bei der Notenbank parken. Schon der bisherige negative Einlagensatz von minus 0,4 Prozent war eine Milliardenbelastung für die Finanzbranche. Um aber die Finanzinstitute zumindest etwas zu entlasten, führt die EZB jetzt einen Staffelzins ein, um bestimmte Freibeträge von den Strafzinsen auszunehmen.

Auch im Autosektor (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP) ging die Erholung weiter. Händler verwiesen auf die derzeit positiven Tendenzen im Handelsstreit zwischen den USA und China, die vielen konjunkturabhängigen Branchen zugute kämen. So will die US-Regierung die für Anfang Oktober angekündigte Anhebung der Strafzölle auf chinesische Importe im Umfang von 250 Milliarden US-Dollar um zwei Wochen auf Mitte Oktober verschieben. Der Autoindustrie machen aufgrund ihrer weltweiten Verflechtung die Strafzölle, mit denen sich China und die USA seit nun schon vielen Monaten überziehen, zu schaffen.

Der Pharmakonzern Roche (5:ROG) vermeldete derweil weitere positive Daten aus seiner Forschungspipeline. Zudem hatte die Bank of America (NYSE:BAC) die Aktien zum Kauf empfohlen. In Zürich gewannen die Papiere knapp 1 Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert