Aktien Europa: Erneute Verluste - Enttäuschende Zahlen belasten

dpa-AFX

Veröffentlicht am 26.04.2023 12:06

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben am Mittwoch ihre verhaltene Entwicklung der Vortage fortgesetzt. Schwache Vorgabe der Wall Street belasteten ebenso wie einige enttäuschende Quartalszahlen. Insgesamt hielten sich die Kursverluste aber in Grenzen. Der EuroStoxx 50 sank am späten Vormittag um 0,92 Prozent auf 4337,79 Punkte.

Für den französischen Cac 40 ging es um 0,68 Prozent auf 7480,16 Punkte nach unten, während der britische FTSE 100 um 0,35 Prozent auf 7863,28 Zähler verlor.

An den Märkten sei Vorsicht angesagt, so Analyst Pierre Veyret vom Broker ActivTrades angesichts der Sorgen um die weltweite Konjunktur. Zudem hätten die schwachen Zahlen der US-Regionalbank First Republik ein Schlaglicht auf die Risiken des Finanzsektors geworfen. Gute Zahlen der Google -Mutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) und von Microsoft (NASDAQ:MSFT) verhinderten unterdessen noch stärkere Abgaben an den Märkten.

Trotz der soliden Vorgaben der beiden US-Technologiewerte schwächelte der europäische Technologiesektor. Grund waren hausgemachte Probleme. Der Sektor litt unter der Schwäche des Schwergewichts ASML (AS:ASML) , das um 1,7 Prozent nachgab. Zudem hatte der französische Softwarehersteller Dassault Systems enttäuscht. Dessen Aktie fiel um 8,4 Prozent.

Analysten verwiesen für die Verluste von ASML auf die Zahlen von ASM International . Der Ausblick für den Umsatz im laufenden Geschäftsjahr habe unter den Erwartungen gelegen, hieß es von Jefferies. Bei Dassault Systems sprachen die Analysten vom Investmenthaus Stifel von durchwachsenen Quartalszahlen. Enttäuschend sei dabei die Margenentwicklung gewesen.

Nicht allzu gut kamen auch die Zahlen von Roche (SIX:RO) an. Stark gesunkene Einnahmen in der Corona-Diagnostik sorgten beim Pharmakonzern im ersten Quartal für einen Umsatzrückgang. Die Aktie fiel um 1,6 Prozent.

Kering (EPA:PRTP) vermochte nicht, an die Erfolge anderer Luxusunternehmen anzuknüpfen. Der zuletzt mit Problemen bei seiner wichtigsten Marke Gucci kämpfende Luxusgüterkonzern war im ersten Quartal erneut schwächer gewachsen als erwartet. Die Aktie büßte 2,5 Prozent ein.

Etwas besser sah es bei den Nahrungsmittelwerten aus. Der französische Lebensmittelkonzern Danone (EPA:DANO) schloss mit seinen Zahlen an die gute Entwicklung des Wettbewerbers Nestle (SIX:NESN) an. Der Umsatz war in den ersten drei Monaten stärker als von Experten erwartet geklettert. Danone-Chef Antoine de Saint-Affrique erhöhte zudem die Wachstumsprognose für das Gesamtjahr. Die Aktie gewann knapp ein Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Mit Vinci (EPA:SGEF) überzeugte zudem ein weiterer französischer Standardwert. Der Bau-, Energie- und Dienstleistungskonzern hatte im ersten Quartal vor allem dank einer weiteren Erholung des Flugverkehrs von der Corona-Krise kräftig zugelegt. Vinci zogen um 1,9 Prozent an.

Immobilienwerte profitierten unterdessen von einer Transaktion, die an den Börsen gut ankam. Der Wohnimmobilien-Konzern Vonovia (ETR:VNAn) beschafft sich Geld mit dem Verkauf einer Beteiligung an einem Immobilienportfolio. Das Unternehmen wird dazu eine Minderheitsbeteiligung für eine Milliarde Euro veräußern. Analysten äußerten sich positiv, Vonovia gewannen über vier Prozent.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert