Aktien Europa: Erholung setzt sich fort

dpa-AFX

Veröffentlicht am 23.07.2014 11:37

Aktien Europa: Erholung setzt sich fort

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen Europas haben am Mittwoch ihre am Vortag gestartete Erholung fortgesetzt. Die positiv aufgenommenen Konjunkturdaten aus den USA würden fortwirken, sagte Marktanalyst Gregor Kuhn vom Broker IG. Zudem standen einige erfreuliche Unternehmensbilanzen im Fokus. Die Konfliktherde in der Ukraine und im Nahen Osten sind hingegen wieder etwas in den Hintergrund gerückt. Der EuroStoxx 50 F:SX5E gewann am späteren Vormittag 0,33 Prozent auf 3199,60 Punkte.

Der Cac-40-Index (PSE:PCAC) in Paris rückte um 0,32 Prozent auf 4383,72 Punkte vor, und der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) stieg um 0,18 Prozent auf 6807,31 Punkte. Seitens der Bank of England, die ihr Protokoll zur jüngsten Zinssitzung veröffentlichte, hatte es an diesem Vormittag keine Überraschungen gegeben. Am kräftigsten legte europaweit wohl der PSI-20-Index in Lissabon zu mit plus 0,70 Prozent. Nach dem Insolvenzantrag der portugiesischen Unternehmensgruppe Espírito Santo International (ESI) stellte allerdings nun die Tochter Rioforte einen Antrag auf Gläubigerschutz. Überraschend kam dies indes nicht: Die Investmentgesellschaft hatte zuletzt fällige Verbindlichkeiten bei Portugal Telecom (PT) nicht bedienen können.

In der Branchenübersicht waren die Versorger (DJX:SX6P) mit 0,32 Prozent schwächste von lediglich zwei Indizes mit negativen Vorzeichen. Mit Plus 0,89 Prozent legte hingegen der Autosektor (DJX:SXAP) am kräftigsten zu und profitierte von starken Quartalszahlen des Mercedes-Bauers Daimler F:DAI.

Unter den Einzelwerten ragten im Leitindex der Eurozone die Aktien von Airbus F:AIR (PSE:PAIR) heraus mit plus 1,93 Prozent und profitierten von Aussichten auf einen Auftrag der Hawaiian Airlines. In Paris legten außerdem die Anteilsscheine von Alstom (PSE:PALO) (FSE:AOM) wegen eines kräftigen Auftragsplus in der Zugtechniksparte im ersten Geschäftsquartal um ein Prozent zu. Die Papiere von STMicro (PSE:PSTM) (AFF:STM) F:STM hingegen reagierten mit einem Abschlag von etwas mehr als drei Prozent darauf, dass Europas größter Chiphersteller mit einem etwas kräftiger als erwartet ausgefallenen Rückgang beim Quartalsumsatz enttäuschte.

In der Schweiz waren die ABB-Aktien F:ABBN (FSE:ABJ) nach Zahlen Schlusslicht mit minus 1,81 Prozent. Der Elektronikkonzern kämpft weiter mit einem schwachen Geschäft in der Sparte Energietechniksysteme. Dort ging der Umsatz im zweiten Quartal erneut zurück und es fielen Verluste an. Syngenta F:SYNN (FSE:SVJ) zeigten sich nach der vorgelegten Quartalsbilanz des Chemieunternehmens konform mit dem Swiss-Market-Index (SMI) (SFF:SMI) und stiegen um 0,10 Prozent. In den Niederlanden standen die Akzo Nobel-Aktien (ASX:AKZA) (FSE:AHO) im Fokus und gewannen nach dem vorgelegten Quartalsausweis vier Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

In London verhalfen die Produktionszahlen des weltgrößten Bergbaukonzerns BHP Billiton (ISE:BLT) (BER:BIL) der Aktie zu einem Plus von 0,80 Prozent. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hatte BHP so viel Eisenerz wie noch nie zuvor gefördert. Capita Group (ISE:CPI) (BER:CTA) gewannen an der Footsie-Spitze 4,24 Prozent. Nach den Halbjahreszahlen zeigte sich Konzernchef Andy Parker optimistisch zum Gesamtjahr.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert