Aktien Europa: Amerikanisch-chinesischer Handelsstreit trübt die Stimmung etwas

dpa-AFX  |  Autor 

Veröffentlicht am 03.04.2018 11:49

Aktien Europa: Amerikanisch-chinesischer Handelsstreit trübt die Stimmung etwas

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der jüngste Kursrutsch an der Wall Street hat am Dienstag nach dem verlängerten Osterwochenende auch an Europas Aktienmärkten die Stimmung getrübt. Allerdings fielen die hiesigen Kursverluste geringer aus als jenseits des Atlantiks. Als anhaltende Belastung sah Analyst Neil Wilson vom Broker ETX Capital den eskalierenden Handelskonflikt zwischen den USA und China. Dazu komme der Ausverkauf im US-Technologiesektor.

Gegen Mittag stand der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) 0,88 Prozent im Minus bei 3331,98 Punkten. Damit endete für den Leitindex der Eurozone erst einmal eine mehrtägige Erholungsserie, die ihm am Donnerstag für die feiertagsbedingt verkürzte Handelswoche einen Kursanstieg von insgesamt fast 2 Prozent beschert hatte. In Paris sank der CAC-40 (CAC 40)-Index (CAC 40) am Dienstag um 0,75 Prozent auf 5128,55 Zähler, und der Londoner FTSE 100 (GB0001383545) verlor 0,71 Prozent auf 7006,56 Punkte.

In den USA, wo bereits am Ostermontag wieder gehandelt worden war, hatten die Standardwerte-Indizes Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) und S&P 500 (US78378X1072) jeweils rund 2 Prozent eingebüßt, nachdem China als Reaktion auf die amerikanischen Stahl- und Aluminium-Strafzölle seinerseits Importzölle auf etliche US-Produkte angekündigt hatte. An der Technologiebörse Nasdaq war es angesichts deutlicher Abschläge bei einigen Schwergewichten noch steiler bergab gegangen. Aktuell zeichnet sich an der Wall Street allerdings eine Stabilisierung ab.

Im europäischen Branchenvergleich schafften es am Dienstag nur die Aktien von Öl- und Gaskonzernen in positives Terrain: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 gewann 0,34 Prozent. Zu den größten Verlierern gehörten dagegen die Anteilsscheine von Industrie-, Automobil- und Technologiefirmen, deren Branchenindizes um jeweils rund anderthalb Prozent nachgaben.

Kursbewegende Unternehmensnachrichten waren zu Beginn der neuen Handelswoche dünn gesät. Bei der Fluggesellschaft Air France-KLM (9:AIRF) sorgten erneute streikbedingte Flugausfälle für einen Kursrutsch von 5,42 Prozent auf 8,522 Euro - das war der niedrigste Stand seit Mai vergangenen Jahres.

Die Papiere des Stahlkonzerns ArcelorMittal büßten über 5 Prozent ein, nachdem der weltweite Branchenprimus zusammen mit seinem japanischen Partner Nippon Steel & Sumitomo Metal eine neue Offerte für den insolventen indischen Branchenkollegen Essar Steel vorgelegt hatte. Auch der britische Bergbaukonzern Vedanta Resources (3:VED) zeigte sich interessiert - die Aktien verloren knapp zweieinhalb Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert