7 Top-Aktien für 3 heiße Trends im Jahr 2021

The Motley Fool

Veröffentlicht am 21.08.2020 08:44

Aktualisiert 21.08.2020 09:05

7 Top-Aktien für 3 heiße Trends im Jahr 2021

Der Zeit voraus zu sein, ist in der Regel eine gute Sache für Investoren. Wer weiß, in welche Richtung sich die Verbraucher bewegen, bevor es alle anderen tun, kann damit Geld verdienen. Das ist so, als wüsste man, wer nächste Saison Meister wird (oder ob es überhaupt eine Saison geben wird).

Trends, die sich meines Erachtens auf dem Weg ins Jahr 2021 weiter verstärken werden, sind Kunsthandwerk, der Umzug in die Vorstädte sowie die Telemedizin. Gehen wir doch mal auf alle drei Trends ein und schauen, welche Unternehmen davon profitieren können.

Kunsthandwerk Wenn es einen Silberstreif am Horizont der Pandemie gibt, dann den, dass der Mensch viel Zeit zur Verfügung hat. Heißt auch: mehr Zeit für neue oder alte Hobbys.

Zu den Unternehmen, die in diesem Bereich interessant sind, gehören Pinterest (NYSE:PINS) (WKN: A2PGMG), Etsy (NASDAQ:ETSY) (WKN: A14P98) und sogar Blue Apron (NYSE:APRN) (WKN: A2PMA8).

Die Anziehungskraft von Pinterest ist ziemlich offensichtlich. Die Suchmaschine ist zu einem Treffpunkt für Leute geworden, die Rezepte und inspirierende Tipps zu Wohnkultur, Schönheit und Mode austauschen. Die Zahl der monatlich aktiven Benutzer ist im vergangenen Jahr um 39 % auf 416 Millionen gestiegen. Die meisten neuen Nutzer stammen dabei von außerhalb der USA. Die Einnahmen stiegen im letzten Quartal nur um 4 %, da die Werbetreibenden ihre Ausgaben während der Pandemie zunächst zurückgefahren hatten. Pinterest hat Anfang August jedoch bekannt gegeben, dass das laufende Quartal mit einem Anstieg von 50 % der Einnahmen im Juli gegenüber dem Vorjahr begonnen hat.

Auf Etsy können dann Pinterest-Nutzer ihre Talente monetarisieren. Der Onlinemarktplatz für handgemachtes Kunsthandwerk wuchs vor der Coronavirus-Krise in einem steten Tempo. Die Einnahmen stiegen im vergangenen Jahr um 36 % und im ersten Quartal 2020 um 35 %. Etsy hat es durch die Pandemie geschafft. Die Einnahmen sind im zweiten Quartal um 137 % gestiegen. Ein großer Aspekt war die Nachfrage nach Gesichtsmasken, aber auch darüber hinaus beschleunigte sich das Geschäft von Etsy.

Letztlich hat Blue Apron nach zehn Quartalen mit rückläufigen Einnahmen im letzten Quartal endlich einen Umsatzanstieg von 10 % erzielt. Die durchschnittliche Anzahl der Bestellungen pro Abonnent ist so hoch wie seit fünf Jahren nicht mehr. Wir haben in diesem Jahr die Liebe am Kochen entdeckt. Die wird nicht nachlassen, wenn Restaurants wieder im großen Stil öffnen.

Umzug in die Vorstädte In den letzten Jahren gab es den Trend, dass die Leute die Vorstädte zugunsten des Lebens in der Großstadt verlassen haben. Diese Bewegung wurde von jüngeren Erwachsenen angeheizt, die auch statt dem Auto lieber den ÖPNV nutzten. Jetzt geht es in die andere Richtung. Davon profitieren Invitation Homes (NYSE:INVH) (WKN: A2DK5V) und American Homes 4 Rent (NYSE:AMH) (WKN: A1W3P0).

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Invitation Homes und American Homes 4 Rent erwerben Einfamilienhäuser – größtenteils in den Vorstädten –, die sie renovieren und vermieten. Der Schlüssel bei diesen beiden Playern ist die Größe. Invitation Homes und American Homes 4 Rent besaßen Ende Juni 79.256 bzw. 53.000 Wohnungen. Wenn Invitation Homes in einen Markt geht, kaufen sie bis zu 5.000 Wohnungen.

Jetzt ist wahrscheinlich ein guter Zeitpunkt, um in das wiedererwachte Interesse am Vorstadtleben einzusteigen. Der COVID-19-Ausbruch hat die Menschen von ihren Arbeitsplätzen vertrieben, und dasselbe gilt für die kleinen Wohnungen in den Hochhäusern der Großstädte, die sie zu teuer gemietet hatten. Immer mehr Unternehmen erlauben jetzt die Arbeit von zu Hause aus. Und die Menschen brauchen mehr Platz ohne laute Nachbarn, um von zu Hause aus Meetings abzuhalten. Die Vorstädte kommen also wieder.

Haben Invitation Homes und American Homes 4 Rent derzeit mit Leerständen und Mietausfällen zu kämpfen? Nein. Die Vermietungsraten liegen bei über 95 %, und das Gleiche lässt sich über ihre Einzugsraten sagen. Die Aktien zahlen zudem bescheidene Dividenden.

Telemedizin Zu Beginn dieses Jahres gehörten einige der heißesten Aktien zu den Störfaktoren der nächsten Generation im Gesundheitswesen. Der Marktführer in der Telemedizin, Teladoc Health (NYSE:TDOC) (WKN: A14VPK), und der Pionier für angewandte Gesundheitssignale, Livongo Health (NASDAQ:LVGO) (WKN: A2PNLV), waren enorm erfolgreich. Dann fusionierten sie. Die Aktien von Teladoc und Livongo sind in den sieben Handelstagen seit der Ankündigung der Pläne, ihre Kräfte in einem ursprünglich auf 18,5 Milliarden USD geschätzten Geschäft zu bündeln, um 23 bzw. 17 % gefallen. Dem Markt gefällt die Entscheidung nicht.

Allerdings muss man das Potenzial des neu entstandenen Unternehmens schon mögen. Die Plattform von Teladoc kommt angesichts der wachsenden Zahl von Mitgliedern mit chronischen Krankheiten bei Livongo zum Einsatz. Die Fähigkeit, eine in einigen Fällen überlegene medizinische Versorgung aus der Ferne zu bieten, war in der Pandemie ein wichtiger Faktor. Und die Telemedizin wird 2021 ein noch wichtigeres Thema sein. Von hier aus gibt es kein Zurück mehr.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon (NASDAQ:AMZN), Netflix (NASDAQ:NFLX) und Walt Disney (NYSE:DIS) und empfiehlt Aktien von Comcast. Rick Munarriz besitzt Aktien von American Homes 4 Rent, Livongo Health Inc , Pinterest und Teladoc Health. Dieser Artikel erschien am 14.8.2020 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert