4 großartige Aktien, die es noch immer zu Schlussverkaufspreisen gibt

The Motley Fool

Veröffentlicht am 23.04.2020 16:50

Aktualisiert 23.04.2020 17:05

4 großartige Aktien, die es noch immer zu Schlussverkaufspreisen gibt

Die Aktien beginnen sich nach der brutalen Korrektur, die Ende Februar begann, wieder zu erholen, aber es gibt immer noch Schnäppchen zu machen. Ich beschloss, das Universum der Aktien zu durchforsten, die mindestens 30 % unter ihren 52-Wochen-Hochs gehandelt werden, und wählte darunter einige meiner Favoriten aus, die sich wieder erholen sollten.

YETI Holdings Inc (NYSE:YETI) (WKN: A2N7XR), Royal Caribbean Cruises Ltd (NYSE:RCL) (WKN: 886286), Wayfair Inc (NYSE:W) (WKN: A12AKN) und Restaurant Brands International Inc (NYSE:QSR) (WKN: A12GT0) sind einige dieser Konsumwerte, die sich aus meiner Sicht gut in einem Portfolio machen würden. Sie alle haben mehr als ein Drittel des Wertes ihrer früheren Hochs abgegeben, sodass man hier definitiv von einem Sonderangebot sprechen kann.

Yeti Holdings Es gab eine Zeit, in der sich bei Yeti alles nur um seine ikonischen High-End-Kühlboxen für Outdoor-Enthusiasten drehte, aber das Geschäftsmodell hat sich mit der Erweiterung seiner Produktlinie weiterentwickelt. Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen mehr Trinkgeschirr als Kühlboxen, und das ist gut so für ein Unternehmen, das seit seinem Börsengang Ende 2018 ein starkes Wachstum verzeichnen konnte. Der Emissionspreis lag damals bei 18 US-Dollar.

Die Einnahmen stiegen 2018 um 22 %, nach einem Anstieg von 17 % im letzten Jahr. Trotz des Umsatzrückgangs im Vergleich zum Vorjahr hat sich Yetis Umsatz in den aufeinanderfolgenden Quartalen aufgrund des starken Anstiegs seiner Trinkgeschirrprodukte sogar beschleunigt. Yeti hat die Gewinnziele der Wall Street in jedem seiner ersten fünf Quartale als börsennotierte Aktiengesellschaft geschlagen, aber trotz seiner Dynamik handelt Yeti jetzt mit einem vernünftigen 20-Fachen der für dieses Jahr prognostizierten Gewinne und der Gewinnprognose für das nächste Jahr.

Royal Caribbean Dies sind beängstigende Zeiten für die Kreuzfahrtindustrie, und die fallenden Aktienkurse bestätigen dies. Wenn Yeti 36 % unter seinen Höchstständen gehandelt wird – zum Börsenschluss am Mittwoch (15.04.) – scheint es ein großer Rückgang zu sein. Doch Royal Caribbean sitzt nach einem Einbruch von 73 % seit den Allzeithochs vom Januar in der Grütze.

Es wird lange dauern, bis die Kreuzfahrtindustrie wieder auf den richtigen Kurs kommt, aber Royal Caribbean sollte ein Schlüsselakteur bei der Erholung sein. Royal Caribbean hat in der Vergangenheit mit einem Bewertungsaufschlag gegenüber seinen Rivalen gehandelt. Royal Caribbean ist zwar der zweitgrößte Akteur der Branche, hat aber regelmäßig mit stärkeren Margen geglänzt. Gut zu diesem Bild passt, dass seine Schiffe die berüchtigten Missgeschicke der unter Quarantäne gestellten Besatzungen und Passagiere infolge eines Ausbruchs an Bord weitgehend vermeiden konnten.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Wayfair Einer der volatileren Namen auf dieser Liste ist Wayfair. Der Aktienkurs des schnell wachsenden Online-Einzelhändlers für Möbel hat sich seit dem Tiefpunkt vor vier Wochen fast vervierfacht. Aber auf Sicht von sechs Monaten haben sie sich noch immer fast halbiert. Perspektive ist alles, wenn es um’s Investieren geht.

Das Einkommenswachstum hat sich in fünf der vergangenen sechs Quartale verlangsamt. Was sich tragisch anhört, sieht beim Blick auf die aktuelle Rate von 26 % im Vorjahresvergleich noch immer klasse aus. Trotz der unvermeidlichen Einbußen wird die Coronaviruspandemie viele Menschen auf die Idee bringen, ihre abgenutzten Möbel in Augenschein zu nehmen und für eine Aufwertung ihrer Wohnräume zu sorgen. Wayfair wird von der Schließung profitieren, da die traditionellen Einzelhändler vorübergehend nicht konkurrieren können. Daneben sind die Probleme mit Zöllen, die einst den E-Commerce-Händler belasteten, jetzt weniger wichtig.

Restaurant Brands International Die Anleger fühlen sich heutzutage nicht gerade von Aktien der Restaurantketten angezogen, und das ergibt Sinn. Die Restaurants sind geschlossen und traditionelle Ketten sind es nicht gewohnt, ausschließlich über die Mitnahme- und Lieferdienste in Kooperation mit Subunternehmern zu konkurrieren. Fast-Food-Ketten mit Drive-Through-Fenstern und treuer Fangemeinde sollten besser abschneiden, und genau hier setzt Restaurant Brands International an.

Die Muttergesellschaft von Burger King, Tim Hortons und Popeyes wird in diesem COIVD-19-Klima nicht gerade gedeihen. Der Mangel an morgendlichen Pendlern auf der Straße wird Burger King und Tim Hortons belasten. Nachdem das Unternehmen jedoch seit seinem Höchststand im vergangenen September fast die Hälfte seines Wertes verloren hat, ist es leicht, sich für Restaurant Brands International zu erwärmen. Es gibt eine nachhaltige Dividendenrendite von 4,9 %, und im vergangenen Jahr gab es außerhalb der operativen Turbulenzen bei Tim Hortons ein Wachstum. Burger King erzielte im vergangenen Jahr ein systemweites Umsatzwachstum von 9 % und Popeyes wuchs aufgrund seines trendigen Hühnersandwichs sogar noch schneller. Restaurant Brands International hat jetzt mehr als 27.000 Restaurants in seinem Netzwerk und sein langfristiges Ziel ist es, in acht bis zehn Jahren weltweit 40.000 Restaurants zu haben.

Dies sind herausfordernde Zeiten für verbraucherorientierte Unternehmen. Die Coronaviruspandemie und die unvermeidliche Rezession sind eine doppelte Herausforderung. Diese qualitativ hochwertigen Wachstumswerte werden jedoch mit tiefen Abschlägen auf die jüngsten Höchststände gehandelt. Bei solchen Sonderangeboten bietet es sich an, an der Börse shoppen zu gehen.

Dieser Artikel wurde von Rick Munarriz auf Englisch verfasst und am 16.01.2020 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Rick Munarriz hat keine Position in einer der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt Aktien von Wayfair und empfiehlt Wayfair.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert