ROUNDUP 5: Tesla ist in Deutschland gestartet - Scholz sieht Signal

dpa-AFX

Veröffentlicht am 22.03.2022 17:40

(Neu: Details)

GRÜNHEIDE (dpa-AFX) - Die ersten Teslas "made in Germany" rollen durch Deutschland - persönlich übergeben von Konzernchef Elon Musk. Nach gut zwei Jahren Bauzeit hat er am Dienstag die erste europäische Elektroautofabrik des Konzerns vor den Toren Berlins eröffnet. "Dankeschön für alles", sagte Musk fast ein wenig schüchtern. Viel Prominenz ist ins Werk nach Grünheide in Brandenburg gekommen - unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Es ist keine herkömmliche Eröffnung: Für Musk ist es das Signal, dass Öko-Energien den Klimawandel besiegen können und für Scholz, dass Ostdeutschland auch Industrie kann.

Die Bundesregierung und das Land Brandenburg feiern das Projekt mit Investitionen von um die fünf Milliarden Euro als Signal. In einer ersten Phase sollen 12 000 Mitarbeiter 500 000 Autos im Jahr herstellen. "Der Osten ist industriell vorne mit dabei", sagte der Kanzler und führt neben Tesla (NASDAQ:TSLA) die geplante Milliardeninvestition von Intel (NASDAQ:INTC) für eine Chipfabrik in Magdeburg an. Die Tesla-Fabrik zeige: "Deutschland kann schnell sein." Deutschland sei ein Industrieland geblieben, sagt Scholz. Er fordert aber Umdenken. "Die Dinge, die wir heute schon können, werden uns keinen Wohlstand schaffen." Deshalb setze Deutschland auf Elektroautos. "Die Elektromobilität wird die Mobilität der Zukunft prägen und das ist heute hier klar."

Die Zukunft will Musk mit seiner neuen Gigafactory präsentieren, auf einer Fläche von 227 000 Quadratmetern - etwa 30 Fußballfelder. Die Fabrik ist die modernste der fünf Produktionsstandorte von Tesla in den USA, in China und jetzt in Deutschland. Musk übergab die ersten 30 Autos aus dem neuen Werk an die Besitzer - der erste kam aus München, die zweite Besitzerin aus Berlin-Köpenick. Erst seit wenigen Tagen rollen die Autos in Giga Berlin vom Band. Tesla durfte erst starten, als die notwendigen Auflagen aus der Genehmigung von vor rund zwei Wochen erfüllt waren. Zehn Stunden dauert es, bis ein Tesla made in Grünheide fertig ist, heißt es vom Unternehmen. Alle 45 Sekunden bewege sich das Auto einen Arbeitsschritt weiter. Die Idee ist, Autos möglichst aus einem Guss zu bauen. Im Karosseriebau arbeiten über 400 Roboter am Model Y. Weitere Produktionslinien werden derzeit gebaut.

Habeck spricht von einem besonderen Tag für die Mobilitätswende. Tesla habe sich für Deutschland entschieden, weil das Unternehmen hier den Leitmarkt für Elektromobilität erwarte. Das sei auch sein Ziel, sagte der Minister. Er freue sich, dass die Abkehr vom Öl damit neuen Schub bekomme. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, jubelte auf Twitter: "Im Osten geht was!" Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) sagte im rbb-Inforadio: "Wir haben der Welt ein Schnippchen geschlagen."

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Doch es gibt auch viel Kritik. Umweltschützer protestierten am Dienstag - dem Tag des Wassers - gegen das Megaprojekt, vor allem aus Sorge um die Versorgung mit Trinkwasser in der Region. Die Organisationen Sand im Getriebe, Ende Gelände und Extinction Rebellion blockierten ein Werkstor mit einer Sitzblockade. Die Bürgerinitiative Grünheide erklärte, Bedenken und Einwendungen im Verfahren seien ignoriert und Recht sei gebeugt worden. Tonnenschwere Tesla-Elektroautos seien in Produktion, Nutzung und Entsorgung "alles andere als klimafreundlich". Das Unternehmen gibt den Wasserverbrauch pro Auto mit 2,2 Kubikmeter an, der Branchendurchschnitt liege bei 3,7 Kubikmeter.

Musk hatte die Milliardeninvestition in der Nähe von Berlin im November 2019 angekündigt und im Februar 2020 mit dem Bau begonnen. Tesla verließ sich dabei auf knapp 20 vorzeitige Zulassungen des Landes Brandenburg. Ursprünglich wollte Musk schon ab Mitte 2021 in Grünheide produzieren. Die Genehmigung dauerte aber länger als geplant, unter anderem weil Tesla eine Batteriefabrik erst nachträglich anmeldete. Diese ist noch im Bau.

Produziert wird in Grünheide zunächst das Model Y Performance, ein etwa zwei Tonnen schwerer Mittelklassewagen mit einer offiziellen Reichweite von gut 500 Kilometern. Den Einstiegspreis gibt das Unternehmen mit 63 990 Euro an. Die neue Fabrik setzt deutsche Hersteller unter Druck. Auch sie setzen aber inzwischen stark auf Elektroautos und haben vergleichbare Modelle am Start.

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) lobte die vergleichsweise schnelle Umsetzung des Projekts. "Das Tempo bei Tesla muss als Vorbild für Investitionsprojekte in Deutschland dienen", sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm der Deutschen Presse-Agentur. Auch die IG Metall begrüßte den Start der Tesla-Fabrik. Mit den Arbeitsbedingungen hinke Tesla allerdings im innerdeutschen Vergleich hinterher, sagte Bezirksleiterin Birgit Dietze.

Tesla-Gründer Musk will mit seiner Fabrik auch Mut machen. Er sagte mit Blick auf den Klimawandel, das Problem werde gelöst werden. "Diese Fabrik ist ein großer Schritt in diese Richtung. (...) Glaubt an die Zukunft!" Danach twitterte der 50-Jährige: "Danke Deutschland!!" und versah seine Kurznachricht mit vier Bundesflaggen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert