US-Dollar korrigiert Rallye - doch bleibt nach Inflations-Schocker weiter auf hohem Niveau

Investing.com

Veröffentlicht am 14.07.2021 09:04

Von Peter Nurse

Investing.com - Nachdem ein sprunghafter Anstieg der US-Inflation die Erwartung einer baldigen Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank Fed geweckt hatte, gab der Dollar im europäischen Frühhandel am Mittwoch einen Teil seiner starken Gewinne vom Vortag wieder ab.

Gegen 08.55 Uhr MEZ handelte der Dollar-Index, der die Stärke des Greenbacks gegenüber einem Korb aus sechs anderen Währungen abbildet, um 0,1% niedriger bei 92,698 und fiel damit von seinem am Vortag erreichten Hoch (92,832) zurück.

Der USD/JPY fiel um 0,1 % auf 110,48, der EUR/USD stieg um 0,1% auf 1,1789. Die Gemeinschaftswährung hält sich knapp über ihrem Dreimonatstief (1,1772). Für den AUD/USD ging es um 0,2% auf 0,7460 nach oben.

Die US-amerikanischen Verbraucherpreise erhöhten sich im Juni um 0,9%, so stark wie seit 13 Jahren nicht mehr, und kletterten im Jahresvergleich sogar auf 5,4%.

"Während jeder eine Zunahme des Preisdrucks erwartet hat, zeigt [dieser] Bericht, wie bedeutend das Problem geworden ist. Die Preise steigen nicht nur stark an, sondern die Steigerungen erfolgen auf breiterer Basis, was bedeutet, dass die Preise länger hoch bleiben können", so Kathy Lien, Analystin bei BK Asset Management, in einer Notiz.

Das rückt den Fed-Chef Jerome Powell ins Rampenlicht, wenn er am Mittwoch und Donnerstag vor dem Kongress spricht, und der Markt hält Ausschau nach Signalen zum Timing für ein Zurückfahren der Stimulusmaßnahmen und höhere Zinssätze.

Für den GBP/USD ging es um 0,2% auf 1,3837 aufwärts, nachdem die britischen Verbraucherpreise im Juni im Jahresvergleich mit 2,5% so kräftig gestiegen waren wie seit August 2018 nicht mehr. Es ist der zweite Monat in Folge, in dem die Inflation nach oben überrascht hat.

Während dies den Handlungsdruck auf die Bank of England erhöhen dürfte, zeigten die Daten auch einen langsameren Anstieg der Erzeugerpreise, was darauf hindeutet, dass die Auswirkungen des starken Anstiegs der Rohstoffpreise nachlassen.

Der {NZD/USD}} erhöhte sich um 1,2% auf 0,7026, nachdem die neuseeländische Zentralbank ihr 100 Milliarden NZ$ schweres Anleihekaufprogramm beendete und damit effektiv signalisierte, dass eine Zinserhöhung vor der Tür steht.

Die Wirtschaft des Landes war von der Covid-19-Pandemie weniger betroffen als viele andere und wuchs im ersten Quartal um 1,6%, was Bedenken aufkommen ließ, dass die expansive Geldpolitik zu einer Überhitzung führen könnte.

Am Mittwoch stehen weitere Zentralbanksitzungen an. Von der Bank of Canada wird allgemein erwartet, dass sie eine weitere Reduzierung der Wertpapierkäufe ankündigt, während die türkische Zentralbank angesichts einer schwachen Währung und steigender Preise die Zinssätze wahrscheinlich den vierten Monat in Folge unverändert lassen wird.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der USD/CAD handelte 0,1% niedriger bei 1,249 und der USD/TRY stieg 0,1% auf 8,6261.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den .

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert