Türkische Lira bricht weiter ein - was macht die türkische Zentralbank?

Investing.com

Veröffentlicht am 16.12.2021 10:53

Investing.com - Die türkische Lira stürzt weiter ab. Für 1 Dollar musste man zuletzt 15,13 Lira aufbringen. In der Spitze wurden am Donnerstag sogar 15,28 Lira fällig. Auch zum Euro hat die türkische Landeswährung weiter nachgegeben und einen neuen Tiefstand erreicht.

Grund dafür ist die Erwartungshaltung der Devisenanleger, wonach die türkische Zentralbank heute um 12 Uhr MEZ ihre Zinsen erneut drastisch senken könnte und das, obwohl die Inflation mit 21,3 Prozent im November so hoch stand wie seit November 2018 nicht mehr - und ein Ende des Anstiegs nicht in Sicht ist.

"Wir glauben, dass die Inflation in den nächsten Monaten aufgrund der Lira-Abwertung auf etwa 30 Prozent ansteigen wird, bevor sie Mitte des nächsten Jahres wieder zurückgeht", schrieben die Analysten von Capital Economics in einer Notiz.

"Dies entspricht im Großen und Ganzen der historischen Beziehung zwischen der Entwicklung der Lira und der Inflation sowie den Erfahrungen aus anderen Schwellenländern, die Währungskrisen durchlebt haben. Dabei handelt es sich nicht um das gefürchtete Szenario einer Hyperinflation, von dem einige gesprochen haben. Doch dürfte die Inflation auf dem seit 2011 zu beobachtenden generellen Aufwärtspfad bleiben."

Dem Median der Schätzungen von Investing.com befragten Analysten zufolge dürfte die Zentralbank ihren einwöchigen Repo-Satz am Donnerstag um weitere 100 Basispunkte auf 14 Prozent reduzieren.

Seit September haben die Notenbanker den Zinssatz bereits um 400 Basispunkte gesenkt und somit den Forderungen von Präsident Recep Tayyip Erdogan nach einer lockeren Geldpolitik weitgehend Rechnung getragen, der glaubt, damit das Wachstum anzukurbeln und Arbeitsplätze zu schaffen.

Die Wechselkurse USD/TRY und EUR/TRY haben im gleichen Zeitraum um 75 Prozent bzw. 69 Prozent an Wert gewonnen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Am Vorabend der zinspolitischen Entscheidung hatte Erdogan laut offizieller Mitteilung vier hochrangige Beamte aus dem türkischen Finanzministeriums entlassen. Zwei Wochen zuvor hatte er Nureddin Nebati zum Finanzminister ernannt, einen ehemaligen Abgeordneten der Regierungspartei, der die unorthodoxe Niedrigzinspolitik des Präsidenten unterstützt.

Drohen Kapitalverkehrskontrollen?

In früheren Krisen hat die Türkei zur Stabilisierung der Lage milde Formen von Kapitalverkehrskontrollen eingesetzt (z.B. durch Begrenzung von Währungsswaps, um Leerverkäufe der Lira zu erschweren). Wenn die politischen Entscheidungsträger nicht bereit sind, die Zinsen zu erhöhen, nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass sie härtere Kapitalverkehrskontrollen erlassen, sollte sich die angespannte Zahlungsbilanz als destabilisierend erweisen.

Diese könnten in Form von Obergrenzen oder Steuern auf den Kauf von Fremdwährungen oder in Form von langwierigen Genehmigungsverfahren für grenzüberschreitende Transaktionen erfolgen. Solche Maßnahmen könnten kurzfristig zur Stabilisierung der Lira beitragen, falls sich die Stimmung weiter eintrübt, aber langfristig wären sie nicht nachhaltig.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert