GBP/ZAR, USD/ZAR: Darum steigt der südafrikanische Rand

Invezz

Veröffentlicht am 07.05.2024 17:34

Aktualisiert 07.05.2024 18:05

GBP/ZAR, USD/ZAR: Darum steigt der südafrikanische Rand

Der südafrikanische Rand hat sich gegenüber wichtigen Währungen wie dem Euro, dem Pfund und dem US-Dollar erholt. Der Wechselkurs GBP/ZAR ist fünf Tage in Folge gefallen und notiert auf seinem niedrigsten Stand seit Dezember 2023. Von seinem Höchststand in diesem Jahr ist er um fast 6 % gefallen.

Der USD/ZAR-Kurs ist seit fünf Tagen ebenfalls im Sinkflug und hat seinen niedrigsten Stand seit Januar erreicht. Ebenso ist der EUR zum südafrikanischen Rand auf 19,8 gesunken, was bedeutet, dass die Rallye des südafrikanischen Rands breit angelegt ist.

USD/ZAR vs. GBP/ZAR vs. EUR/ZAR

Diese Aufführung findet statt, obwohl die politischen Spannungen im Land weiter zunehmen. In Südafrika wird voraussichtlich am 29. Mai gewählt. Da Südafrika ein parlamentarisches Land ist, wählen die Südafrikaner ihre Abgeordneten, die wiederum den Präsidenten wählen.

Die meisten Analysten gehen davon aus, dass der regierende Afrikanische Nationalkongress (ANC) die Wahlen dieses Jahr gewinnen wird, allerdings mit dem niedrigsten Vorsprung aller Zeiten. Das bedeutet, dass Ramaphosa weiterhin Präsident des Landes bleiben wird.

In einer Erklärung vom Montag sagte Ramaphosa, er erwarte, dass seine Regierung auch in der neuen Regierung den Schwerpunkt auf die Schuldenstabilisierung legen werde. Das Land hat eine Schuldenquote von rund 73,2 Prozent.

Die Inflation in Südafrika hat sich in den letzten Monaten stabilisiert. Seit Oktober letzten Jahres liegt sie bei rund 5%. Gleichzeitig hat die Zentralbank des Landes den Leitzins seit Mai letzten Jahres bei 8,25% belassen.

Das bedeutet, dass Anleger in südafrikanische Staatsanleihen eine positive Rendite erzielen, wenn die Inflation miteinbezogen wird. Infolgedessen wird die Bank die Zinsen wahrscheinlich länger hoch halten, da die Inflation über dem von der Bank festgelegten Mittelwert von 4,5% liegt.

Der südafrikanische Rand hat sich aufgrund des schwächeren Dollars ebenfalls erholt, da die Hoffnung auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank zunimmt. Der US-Dollarindex (DXY) ist von seinem bisherigen Jahreshoch von 106,50 USD auf 105 USD gefallen.

Analysten gehen davon aus, dass die Bank nach den schwachen Wirtschaftszahlen der letzten Woche in diesem Jahr zwei Zinssenkungen vornehmen wird. Das Verbrauchervertrauen fiel auf ein Zweijahrestief, während die Arbeitslosenquote auf 3,9 % stieg. Die PMI-Zahlen für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor fielen ebenfalls in die Kontraktionszone von unter 50.

Das erklärt, warum der USD/ZAR-Wechselkurs abgestürzt ist. EUR/ZAR und GBP/ZAR weisen eine enge Korrelation auf.

Dieser Artikel erschien zuerst auf Invezz Deutschland

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden