Aktienmärkte Europa: DAX und CAC 40 nach deutschen Industriedaten im Minus

Investing.com

Veröffentlicht am 08.06.2020 09:01

Aktualisiert 08.06.2020 10:40

von Peter Nurse

Investing.com - Europäische Aktien wurden nach den starken Gewinnen der letzten Woche am Montag verkauft, nachdem die Tiefe des Konjunkturabschwungs in Deutschland klar wurde und schwache Handelsdaten aus China hereinkamen.

Um 9:50 MEZ stand der DAX um 0,9% tiefer, nachdem er letzte Woche um fast 10% zugelegt hatte, der französische CAC 40 fiel um 0,8%, nach 8% Gewinn in der letzten Woche, während der britische FTSE Index nach einem Anstieg von 5% in der vergangenen Woche um 0,4% im Minus lag.

Die am Montag erschienenen Daten zur deutschen Industrieproduktion zeigten für April einen Einbruch um fast 18%. Dies unterstreicht das Ausmaß der Rezession, mit der die größte Volkswirtschaft des Euroraums konfrontiert ist, obwohl die Sperrbeschränkungen jetzt gelockert werden.

Darüber hinaus gab es am Wochenende enttäuschende Außenhandelsdaten aus China, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt und einem wichtigen Handelspartner Europas. Die chinesischen Exporte gingen im Mai gegenüber dem Vorjahr um 3,3% zurück, während die Importe mit 16,7% so stark wie seit Januar 2016 nicht mehr gefallen sind.

Dies hat tendenziell die Überraschung vom Freitag des Anstiegs der Lohnbeschäftigung außerhalb der Landwirtschaft in den USA überschattet, wo 2,5 Mio Arbeitsplätze geschaffen wurden, während ein Verlust von 8 Mio Jobs vorhergesagt wurde.

Bei den Einzelunternehmen gab die Aktie von AstraZeneca (LON:AZN) um 2,4% nach, nachdem Bloomberg berichtet hatte, es wolle mit seinem US-Rivalen Gilead Sciences (NASDAQ:GILD) über einen möglichen Zusammenschluss zu einem der weltweit größten Unternehmen der Pharmabranche verhandeln.

Das deutsche Kartenzahlungsunternehmen Wirecard (DE:WDIG) gab um 3,3% nach, nachdem die Staatsanwaltschaft im Rahmen einer Marktmanipulationsuntersuchung ein Verfahren gegen den gesamten Vorstand eingeleitet hatte.

Intesa Sanpaolo (MI:ISP) legte um 2% zu, nachdem sie von der Europäischen Zentralbank die Genehmigung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Union di Banche Italiane (MI:UBI) erhalten hatte. Durch die Übernahme entsteht Italiens größte Bank.

Die Ölpreise sind am Montag gestiegen, nachdem am Wochenende bekannt wurde, dass die Organisation der erdölexportierenden Länder und ihre Verbündeten wie Russland vereinbart haben, die Rekordkürzungen der Ölproduktion bis Ende Juli zu verlängern.

Um 10:10 MEZ wurden US-Rohöl-Futures um 1,2% höher zu 40,01 USD gehandelt, während der internationale Benchmark Brent um 1,4% auf 42,90 USD stieg.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Ansonsten stiegen US-Gold-Futures um 0,8% auf 1.696,45 USD die Feinunze, während der EUR/USD Kurs zu 1,1305 mit einem Plus von 0,2% gehandelt wurde.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den .

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert