Forex - Der Ausblick für die Woche vom 3. bis 7. Juni

Investing.com  |  Autor 

Veröffentlicht am 02.06.2019 13:47

Investing.com - Investoren werden in dem am Freitag erscheinenden US-Beschäftigungsreport für Mai nach Anzeichen von Stärke suchen, als der eskalierenden globale Handelskrieg weiter die Weltwirtschaft erschüttert.

Die Woche wird auch geldpolitische Entscheidungen einer Reihe von Zentralbanken, wie der Europäischen Zentralbank, sowie den Staatsbesuch von US-Präsident Donald Trump in Großbritannien bringen.

Der Yen hatte am Freitag seinen besten Tag gegenüber dem Dollar in vier Monaten gehabt, nachdem US-Präsident Trumps Drohung, Zölle gegen Mexiko zu verhängen, die Finanzmärkte erschüttert und Rezessionsängste geschürt hatte.

Als er eine wie er sagte Flut von illegalen Immigranten über die Südgrenze der Vereinigten Staaten ins Visier nahm, schwor Trump am Donnerstag, einen Zoll gegen alle Waren aus Mexiko zu verhängen, der auf 5% starten soll und den er solange anheben will, bis die Grenzüberschreitungen zu Ende gehen.

Der mexikanische Peso brach gegenüber der amerikanischen Währung ein und verlor zu einem Zeitpunkt bis zu 3,4% an Wert. Letztlich verbuchte er seinen höchsten Tagesverlust sei Oktober.

Trumps Überraschung zu Zöllen auf Importe aus Mexiko “lösten scharfe Verluste beim mexikanischen Peso aus und die generelle Bewegung aus dem Risiko stärkte den Yen,” sagte Marc Chandler, Chefstratege bei Bannockburn Global Forex LLC.

Verschiedene Währungen haben in dem globalen Handelskonflikt als Fluchtburgen gedient, aber der Yen ist in diesem Jahr konsistent eine der stärksten unter ihnen gewesen und auch am Freitag schienen sich die Investoren in die japanische Währung zu flüchten.

Der Dollar fiel um 1,19% auf 108,28 zum Yen. Im Mai hat die japanische Währung 2,72% an Wert gegenüber dem Dollar hinzugewonnen.

Auch der Schweizer Franken wurde zur Absicherung gekauft und stieg um 0,67% auf 1,0006 in die Nähe seines höchsten Niveaus gegenüber dem Dollar seit dem 10. April.

Die Folgen der Eskalation des Handelskonflikts zwischen Washington und Peking beginnt sich in den Konjunkturdaten niederzuschlagen, als eine kritische Kennzahl der Konjunktur im verarbeitenden Gewerbe Chinas die Investoren enttäuschte und Trumps jüngste Salve am Freitag eine Flucht in Sicherheit auslöste, wie sie durch Staatsanleihen und den Yen geboten wird.

Der US-Dollar selbst diente in jüngster Zeit als sichere Fluchtanlage, am Freitag fiel er aber um 0,39% gegenüber einem Korb aus anderen Leitwährungen und bewegte sich unter dem Zweijahreshoch entlang, auf das er letzte Woche gestiegen war. Im Mai hat der Dollarindex 0,4% hinzugewonnen und hat damit seine Gewinnsträhne auf vier Monate verlängern können.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

“Der US-Dollar könnte vor einem wichtigen Wendepunkt stehen,” sagte Jack McIntyre, Portfoliomanager bei Brandywine Global.

Die breitangelegten Verluste vom Freitag wurde durch Kommentare von hochrangigen Zentralbankmitgliedern, wie Federal Reserve Vizechef Richard Clarida verstärkt, der am Donnerstag die Möglichkeit von Zinssenkungen diskutierte, sollte die Konjunktur in der größten Volkwirtschaft der Welt sich zum Schlechteren wenden, wobei er aber anmerkte, er denke, die US-Wirtschaft “sei in einer sehr guten Verfassung”.

US-Zinsfutures deuten darauf hin, dass die Händler bis Jahresende mit zumindest einer Zinssenkung durch die Federal Reserve rechnen.

Amtliche Daten vom Freitag hatten für April eine moderate Zunahme der Inflation gezeigt, während privat erstellte Daten eine stärker als vorhergesagte Verbesserung der Lage im verarbeitenden Gewerbe im Mittleren Westen der USA in Aussicht stellte.

Vor Beginn der kommenden Woche hat Investing.com eine Liste wichtiger Ereignisse zusammengestellt, die die Märkte beeinflussen könnten.

h2 Montag, der 3. Juni/h2

China: Caixin-Einkaufsmanagerindex für verarbeitendes Gewerbe (Mai)
Großbritannien: Einkaufsmanagerindex für verarbeitendes Gewerbe (Mai)
USA: ISM-Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe (Mai)
Rede von FOMC-Mitglied Bullard

h2 Dienstag, der 4. Juni/h2

Australien: Einzelhandelsumsätze (April)
RBA-Zinsentscheidung
Eurozone: Verbraucherpreisinflation (Mai)
Fed-Vorsitzender Powell hält Rede
USA: Auftragseingänge in Fabriken (April)

h2 Mittwoch, der 5. Juni/h2

Australien: BIP (Q1)
China: Caixin-Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungsgewerbe (Mai)
Großbritannien: Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungsgewerbe (Mai)
USA: ADP-Bericht zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Mai)
USA: ISM-Einkaufsmanagerindex für das nicht-produzierende Gewerbe (Mai)
FOMC-Mitglied Clarida hält Rede
FOMC-Mitglied Bostic hält Rede

h2 Donnerstag, der 6. Juni/h2

BoE-Gouverneur Carney hält Rede
EZB Strategiesitzung und Pressekonferenz
USA: Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosengeld
FOMC-Mitglied Williams hält Rede

Freitag, der 7. Juni

China: Feiertag
Kanada: Beschäftigungsreport (Mai)
USA: Monatlicher Bericht zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Mai)

-- Dieser Report entstand unter Mitwirkung von Reuters.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert