FOKUS 1-Bonitätsabstufung Irlands belastet Euro

Reuters

Veröffentlicht am 08.06.2009 15:16

* Geringe Wahlbeteiligung bei Europawahl trübt Stimmung

* Spekulationen auf baldige Zinswende in USA stützen Dollar

(neu: Bonitätsherabstufung Irlands, Analysten, Referenzkurse)

Frankfurt, 08. Jun (Reuters) - Der Euro ist zum Start der neuen Woche deutlich gefallen. Eine erneute Herunterstufung der Kreditwürdigkeit Irlands durch die Ratingagentur Standard & Poor's sowie Spekulationen über eine baldige Anhebung des Leitzinses in den USA ließen die Gemeinschaftswährung am Montag bis auf 1,3806 Dollar sinken. Noch am Freitag waren biszu viereinhalb Cent mehr für einen Euro gezahlt worden. Auch die niedrige Wahlbeteiligung bei der Europawahl wurde Analysten zufolge am Markt zumindest teilweise als Misstrauensvotum für den Euro gewertet.Bis zum Nachmittag erholte sich der Euro aber etwas und notierte um 1,3870 Dollar.

Entsetzt reagierten Anleger auf die Nachricht, dass S&P die Bonität Irlands nur noch mit "AA" bewertet, dieser Schritt war die zweite Herunterstufung innerhalb von nur drei Monaten. Zur Begründung hieß es von der Ratingagentur, die unerwartet hohen staatlichen Hilfen für den Bankensektor würden den irischen Staat auch mittelfristig tief ins Minus drücken. Der Euro ging darauf auch zu Yen und Pfund auf Tauchstation.

Am Rentenmarkt zogen die Kurse an: Der Bund-Future legte zeitweise 52 Ticks auf 118,18 Zähler zu. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fiel bis auf 3,625 Prozent.

"Die alten Ängste davor, dass einzelne Staaten ihren Schuldenabbau womöglich nicht mehr in den Griff bekommen, kommen wieder hoch", kommentierte Analyst Eugen Keller vom Bankhaus Metzler. "Letzten Endes hat ja auch die Europawahl gezeigt, dass enorme Staatshilfen zum künstlichen Erhalt von Arbeitsplätzen von den Wählern nicht honoriert werden." Dennoch dürfe nicht aus den Augen verloren werden, dass sich der Euro im bisherigen Verlauf der Krise als Schutzschild bewährt habe. "Die politische Klammer des Euro hat einige Staaten vor noch viel heftigeren Problemen bewahrt."

US-ARBEITSMARKTDATEN WIRKEN NACH

Der Dollar erhielt Händlern zufolge zudem Rückenwind von Spekulationen auf eine baldige Wende in der US-Zinspolitik. "Der Gedanke ist, dass die Zinsen in den USA früher wieder steigen werden als hierzulande", sagte ein Händler. "Es besteht ja durchaus der Eindruck, dass von der Fed mehr Aktionismus als von der EZB ausgeht, und die Arbeitsmarktdaten Ende vergangener Woche haben wohl einige dazu animiert, grundsätzlich neu über den Dollar nachzudenken." Im Mai waren in der weltgrößten Volkswirtschaft wesentlich weniger Arbeitsplätze abgebaut worden als prognostiziert, und auch zuvor veröffentlichte Frühindikatoren hatten positiv überrascht.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Euro/Dollar-Fixings Aktuell 05.06.09

------------------------------------------------------------

EZB 1,3866 1,4177

EuroFX 1,3823 1,4174

Umlaufrendite in Prozent 3,40 3,33

(Reporter: Kirsti Knolle; redigiert von Kerstin Leitel)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert