Dollarkurs baut Gewinne nach FOMC-Protokoll aus - EUR/USD rutscht ab

Investing.com

Veröffentlicht am 19.08.2021 09:08

Von Peter Nurse

Investing.com – Der Dollar konnte im frühen europäischen Handel am Donnerstag zulegen und kletterte auf ein 9-Monats-Hoch, nachdem die US-Zentralbank Fed die Möglichkeit angesprochen hatte, noch in diesem Jahr die Anleihekäufe zu drosseln.

Um 9:55 Uhr MEZ lag der Dollar Index, der den Dollar gegenüber einer Auswahl von sechs anderen Währungen nachzeichnet, 0,4 % höher bei 93,460, und damit kurz unterhalb des zuvor erreichten Niveaus von 93,517, dem stärksten seit Anfang November.

EUR/USD fiel um 0,3 % auf 1,1675 und damit auf den tiefsten Stand seit November 2020. GBP/USD sank um 0,4 % auf 1,3708 und erreichte damit ein 4-Wochen-Tief. AUD/USD verlor 0,6 % auf 0,7188, ein Niveau, das seit dem 5. November nicht mehr erreicht wurde.

Das Protokoll der Juli-Sitzung der Fed wurde am Mittwoch veröffentlicht und zeigte, dass die Fed-Offiziellen durchaus das Potenzial sehen, den Anleihekauf noch in diesem Jahr zu drosseln, wenn die wirtschaftliche Erholung wie bisher weiter geht. Allerdings wurde die Bedingung eines „weiter nachhaltigen Fortschritts“ in Richtung Vollbeschäftigung bisher nicht erreicht.

Das Treffen der Fed fand kurz vor Veröffentlichung der starken Zahlen zum US-Arbeitsmarkt außerhalb der Landwirtschaft statt und verfestigt aller Wahrscheinlichkeit nach die Ansicht, dass die Zentralbank auf dem Jackson Hole Symposium nächste Woche weitere Details zur Drosselung der Anleihekäufe bekanntgeben wird.

Zuvor werden die wöchentlichen Zahlen zu den Arbeitslosenerstmeldungen veröffentlicht. Diese sollten auf eine schrittweise Verbesserung des US-Arbeitsmarkts hindeuten. Der Index für das produzierende Gewerbe der Fed in Philadelphia für den August wird planmäßig am Donnerstag veröffentlicht. Es wird eine leichte Verbesserung gegenüber dem Juli erwartet.

Darüber hinaus stieg USD/JPY 0,3 % höher auf 110,06. USD/CHF kletterte um 0,2 % auf 0,9186. Der Dollar übertraf zudem den japanischen Yen und den Schweizer Franken, nachdem die Fed ihr Protokoll veröffentlicht hatte.

Allerdings konnten sich beide Währungen auf anderen Märkten diese Woche stark entwickeln, was die anhaltende Nachfrage nach sicheren Häfen inmitten der politischen Unruhen in Afghanistan unterstreicht. EUR/CHF verlor diese Woche rund 1 %, EUR/JPY fiel dagegen um 0,8 %.

An anderer Stelle stieg USD/CNY vor der nächsten Sitzung der chinesischen Zentralbank am Freitag um 0,2 % auf 0,6959 und lag damit knapp unter dem 3-Wochen-Hoch.

Es wird erwartet, dass die People’s Bank of China den Leitzins den 16. Monat in Folge unverändert lässt. Allerdings wird diese Ansicht nicht von allen Marktteilnehmern angesichts der nachlassenden wirtschaftlichen Erholung des Landes geteilt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den .

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert