Dollar mit Verlusten - Euro kann sich vor EU-Gipfel stabilisieren

Investing.com

Veröffentlicht am 09.03.2022 09:10

Von Peter Nurse

Investing.com - Der US-Dollar rutschte am Mittwoch leicht ab, während der Euro vor dem EU-Krisengipfel in dieser Woche sowie dem jüngsten Treffen der Europäischen Zentralbank zur Festlegung der Geldpolitik etwas Unterstützung erfuhr.

Bis 8:50 Uhr MEZ handelte der US Dollar Index, der den Dollar gegenüber anderen ausgewählten Währungen nachzeichnet, 0,1 % tiefer bei 98,983. Damit lag die US-Währung nur knapp unter ihrem 22-Monats-Hoch von 99,090.

EUR/USD stieg um 0,2 % auf 1,0922 und erholte sich etwas von seinem 22-Monats-Tief vom Montag bei 1,0806. Für Unterstützung sorgten unter anderem Berichte darüber, dass die Europäische Kommission das Potenzial einer großen gemeinsamen Anleiheemission zur Finanzierung von Verteidigungs- und Energieprojekten prüft. Diese Option soll als Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine auf einem EU-Dringlichkeitsgipfel besprochen werden.

„Dieses Treffen ist eine Folge der Initiative aus dem vergangenen Jahr, die eine gemeinsame Verschuldung zur Finanzierung eines Notfallpakets in Höhe von 1,8 Billionen Euro (rund 2 Billionen USD) beinhaltete. An den Details wurde noch weiter gearbeitet, aber alleine diese Möglichkeit schien den Euro heute zu stützen und die Spreads zwischen Kern- und Randanleihen zu verringern“, sagte Marc Chandler, Chief Market Strategist bei Bannockburn Global Forex.

Allerdings hat auch die Europäische Zentralbank für Donnerstag ein Treffen angesetzt und mit der Wahrscheinlichkeit, dass die steigenden Rohstoffpreise das Wachstum in Europa in diesem Jahr bremsen werden, könnten die geldpolitischen Entscheidungsträger die geplanten Zinserhöhungen auf Jahresende verschieben.

Dies steht im Gegensatz zur wahrscheinlichen Zinserhöhung seitens der Fed, wenn sie nächste Woche zusammentritt. Wobei der Präsident der US-Zentralbank, Jerome Powell, eine Zinserhöhung um einen Viertelpunkt unterstützt. Vor dem Kongresss hat er letzte Woche ausgesagt, dass er zukünftig noch aggressiver vorgehen werden, wenn sich die Inflation nicht in den Griff bekommen lässt.

Die USA haben derweil am späten Dienstag beschlossen, russische Ölimporte zu verbieten, was die Mehrheit ihrer europäischen Verbündeten und insbesondere Deutschland aufgrund ihrer größeren Abhängigkeit von Moskau nicht umsetzen werden.

„Neben der geografischen Nähe und der unterschiedlichen Korrelation mit der Risikostimmung ist es der ungeordnete Anstieg der Energiepreise, der eine große Divergenz zwischen dem Dollar (die USA sind weitgehend energieunabhängig) und den meisten europäischen Währungen (die Region ist weitgehend von russischem Gas und Öl abhängig)“, schrieben Analysten von ING (AS:INGA) in einer Mitteilung. „Es ist unwahrscheinlich, dass sich das bald ändern wird.“

Andernorts wurde USD/JPY um 0,2 % höher bei 115,84 gehandelt, während GBP/USD um 0,1 % auf 1,3119 anstieg und damit nahe eines 16-Monats-Tief notierte. Das Währungspaar AUD/USD notierte 0,4 % fester auf 0,7294, unterstützt durch den Gouverneur der Reserve Bank of Australia, Philip Lowe, der erklärte, dass eine Zinserhöhung in diesem Jahr „plausibel“ sei.

USD/RUB wurde auf dem Offshore-Markt um 11 % höher bei 117,3550 notiert, bevor der Devisenhandel am Mittwoch in Moskau wieder aufgenommen wird.

Die Rating-Agentur Fitch Ratings hat Russland unterdessen auf C herabgestuft. Die Agentur warnte zudem davor, dass ein Zahlungsausfall von Anleihen aufgrund der seit dem Krieg in der Ukraine eingeleiteten Maßnahmen „unmittelbar bevorsteht“.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert